Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung - Innovationsbeschleunigung
Ziele
In dieser 2-tägigen Schulung "Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung - Innovationsbeschleunigung" lernen Sie wie Künstliche Intelligenz (KI) die Produktentwicklung grundlegend verändern kann und welche entscheidende Rolle sie im Innovationsprozess spielt. Sie sind in der Lage, Innovationsmöglichkeiten mithilfe von KI zu identifizieren und zu bewerten, um bahnbrechende Ideen zu generieren, die Ihr Unternehmen vorantreiben. Sie entwickeln praktische Fähigkeiten im Umgang mit führenden KI-Tools und -Techniken, die speziell für die Produktentwicklung relevant sind.
Sie beherrschen effiziente Strategien zur Planung, Durchführung und Optimierung von KI-basierten Innovationsprojekten. Durch die Analyse von realen Fallstudien und bewährten Praktiken werden Sie in der Lage sein, KI nahtlos in den Innovationsprozess Ihrer Produktentwicklung zu integrieren und somit die Innovationskraft Ihres Unternehmens deutlich zu steigern.
Zielgruppe
- Produktentwicklungsteams
- Produktmanager
- Innovationsmanager
- Technologieverantwortliche
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Grundlegendes Verständnis des Produktentwicklungsprozesses
Lernmethodik
Input, Gruppenarbeit, Fallstudien
Agenda
Grundlagen der KI in der Produktentwicklung
- Einführung in KI: Vertiefte Erläuterung der Konzepte und Schlüsseltechnologien hinter Künstlicher Intelligenz
- KI in der Produktentwicklung: Betonung der entscheidenden Rolle von KI bei der Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
- Erfolgsbeispiele: Untersuchung von Fallstudien aus verschiedenen Branchen, die zeigen, wie KI den Innovationsprozess beschleunigen kann
- Chancen und Herausforderungen: Diskussion der Potenziale und Risiken beim Einsatz von KI in der Produktentwicklung
Innovationsmöglichkeiten mit KI
- Innovationspotenzial: Identifikation und Bewertung von Innovationsmöglichkeiten durch den strategischen Einsatz von KI
- Branchenspezifische Anwendungsfälle: Erkunden von Fallbeispielen und Best Practices, um zu verstehen, wie Unternehmen aus verschiedenen Sektoren von KI-basierten Innovationen profitieren
- Kreativität und KI: Wie KI bei der Ideenfindung und bei der Generierung von Innovationsideen unterstützen kann
- Gruppenarbeit: Sie haben Gelegenheit, reale Szenarien zu analysieren und Innovationsmöglichkeiten zu identifizieren
KI-Tools und -Techniken für die Produktentwicklung
- Vertiefte Technologieübersicht: Detaillierte Untersuchung von KI-Technologien wie maschinelles Lernen, Data Mining, und KI-gesteuerte Simulationen
- Praktische Übungen: Sie lernen in praktischen Übungen, wie Sie diese KI-Techniken in Ihren eigenen Innovationsprojekten anwenden können
- Datenerfassung und -verarbeitung: Grundlegende Konzepte zur Datenvorbereitung für KI-Anwendungen in der Produktentwicklung
Effiziente Implementierung von KI-Projekten
- Projektmanagement für KI-basierte Innovationen: Best Practices und Strategien für die erfolgreiche Planung, Durchführung und Überwachung von KI-Projekten
- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine: Identifikation der Schlüsselfaktoren für den Erfolg von KI-Projekten in der Produktentwicklung und Umgang mit möglichen Herausforderungen
- Integration von KI in den Innovationsprozess: Schritte zur nahtlosen Integration von KI in bestehende Innovationsprozesse und -strategien
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.01. - 28.01.2025 | Hamburg | |
12.02. - 13.02.2025 | Köln | |
12.03. - 13.03.2025 | Köln | |
10.04. - 11.04.2025 | Nürnberg |