
ITIL® 4 Foundation Plus
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "ITIL® 4 Foundation Plus" erhalten Sie eine umfassende Wissensvermittlung. Die PEOPLECERT-akkreditierte Schulung führt Sie in die Grundlagen des Best Practice-Rahmenwerks ein. Sie gewinnen ein tiefes Verständnis für die Methoden, Prozesse und grundlegende Terminologie von ITIL 4®.
Das ITIL 4® Foundation Seminar ermöglicht Ihnen eine ganzheitliche Betrachtung des IT Service Managements anhand eines End-to-End-Betriebsmodells. Dabei geht es um die Schaffung, Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung von technologiegerechten Produkten und Dienstleistungen. Zusätzlich vermittelt der Vertiefungskurs grundlegende Kenntnisse zu Prozessen, Methoden und Rollen im ITIL-Kontext.
Die Buchung dieser Schulung beinhaltet die Teilnahme an der Prüfung. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühr nicht im Preis enthalten ist. Dieses Seminar bietet Ihnen eine solide Basis für umfassendes ITIL 4® Wissen sowie die Möglichkeit zur Zertifizierung.
Zielgruppe Seminar
- Personen, die im Service Management tätig sind
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Im Rahmen dieses Seminars wird neben der Vorbereitung auf die Prüfung großer Wert auf den Praxistransfer gelegt. Damit das erreicht werden kann, setzen wir auf einen Methodenmix zur dynamischen Inhaltsvermittlung. Dazu zählen neben prüfungsnahen Fragen für gezielte Vertiefung auch Diskussionsrunden und Praxisübungen, um den Übertrag der Themen in die Praxis bestmöglich zu gewährleisten. Unsere kompakten Teilnehmerunterlagen stehen den Teilnehmern während dem Seminar für Übungen und Notizen zur Verfügung und können nach dem Seminar als kompaktes Nachschlagewerk für den nachhaltigen Lernerfolg genutzt werden.
Seminarinhalt
ITIL 4® Inhalte
- Ein ganzheitlicher Ansatz zur Ermöglichung der gemeinsamen Wertschöpfung mit Kunden und anderen Interessengruppen in Form von Produkten und Dienstleistungen
- Die Leitprinzipien von ITIL 4®
- Die vier Dimensionen des Service Managements
- Schlüsselkonzepte von Lean, Agile, DevOps und warum diese so wichtig sind, um einen geschäftlichen Nutzen zu erzielen
- Wie die in ITIL 4 beschriebenen ITIL-Praktiken den Wert und die Bedeutung erhalten, die die aktuellen ITIL-Prozesse bieten, und gleichzeitig erweitert werden, um in verschiedene Bereiche des Service-Managements und der IT integriert zu werden, von der Nachfrage bis zum Wert.
ITIL® 3 Inhalte
- Inhalte aus der ITIL® 3, um einen eine Wissensgrundlage im Service Management zu schaffen, die über die Vorgaben der ITIL 4 ® Foundation hinausgehen.
Hinweise
Partner
Dieser ITIL® Kurs wird durch die LEECON TS GmbH, ATO von AXELOS Limited angeboten. ITIL® are registered trademarks of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved. New Elements ist Reseller der LEECON TS GmbH. Die Teilnahme am ITIL® Seminar ist nur in Kombination mit einer Zertifizierungsprüfung möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Peoplecert."
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: ITIL® Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
02.06. - 04.06.2025 | Virtual Classroom (online) | |
14.07. - 16.07.2025 | Virtual Classroom (online) | |
01.09. - 03.09.2025 | Virtual Classroom (online) | |
27.10. - 29.10.2025 | Virtual Classroom (online) | |
17.12. - 19.12.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 14.05.2025 | Hamburg | |
30.06. - 02.07.2025 | München | |
07.07. - 09.07.2025 | Köln | |
11.08. - 13.08.2025 | Nürnberg |