
ITIL® 4 Create, Deliver and Support (CDS)
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "ITIL® 4 Create, Deliver and Support (CDS)" erwerben Sie umfassendes Wissen über die zentralen Aktivitäten des IT Service Managements. Im Fokus steht die nahtlose Integration der erforderlichen Elemente für die Erstellung, Bereitstellung und Unterstützung von IT Services und Produkten, darunter Organisation und Ressourcen, Werkzeuge und Informationen, Wertschöpfungsströme und -aktivitäten, unterstützende ITIL® Praktiken, Koordinierung und Priorisierung von Arbeit sowie Einbindung und Management von Lieferanten. Dieses Modul ermöglicht Ihnen, Ihren Kunden in einem wettbewerbsorientierten Markt innovative und dennoch zuverlässige technologiebasierte Dienstleistungen anzubieten. Bitte beachten Sie, dass die Buchung dieser Schulung die Prüfung einschließt, jedoch die Prüfungsgebühr nicht im Preis enthalten ist.
Zielgruppe Seminar
- Geschäftsführer
- IT- und ITSM Manager
- Betriebs- und Serviceverantwortliche
- Prozess Manager
- Prozess Owner
- IT Professionals
- IT Berater
- ITSM Praktiker
Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossene ITIL® 4 Foundation
Lernmethodik
Im Rahmen dieses Seminars wird neben der Vorbereitung auf die Prüfung großer Wert auf den Praxistransfer gelegt. Damit das erreicht werden kann, setzen wir auf einen Methodenmix zur dynamischen Inhaltsvermittlung. Dazu zählen neben prüfungsnahen Fragen für gezielte Vertiefung auch Diskussionsrunden und Praxisübungen, um den Übertrag der Themen in die Praxis bestmöglich zu gewährleisten. Unsere kompakten Teilnehmerunterlagen stehen den Teilnehmern während dem Seminar für Übungen und Notizen zur Verfügung und können nach dem Seminar als kompaktes Nachschlagewerk für den nachhaltigen Lernerfolg genutzt werden.
Seminarinhalt
Organisation und Ressourcen
- Struktur einer Organisation, Integrierte und kollaborative Teams
- Teamfähigkeiten, Rollen und Kompetenzen
- Teamkultur und Unterschiede
- Arbeit an einer kundenorientierten Denkweise
- Management der Mitarbeiterzufriedenheit
- Der Wert positiver Kommunikation
- Zusammenarbeit und Integration im Team
- Planung der Belegschaft
- Ergebnisbasierte Messung und Berichterstattung
- Die Kultur der ständigen Verbesserung
Werkzeuge und Information
- Integrierte Management Werkzeuge
- Berichterstattung und fortgeschrittene Analytik
- Kollaboration- und Workflow unterstützende Werkzeuge
- Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Kontinuierliche Integration und Bereitstellung/Bereitstellung (CI/CD)
- Informationsmodelle, Datenintegration und -Austausch
Wertschöpfungsströme und -aktivitäten
- Verstehen, wie man einen Service-Wertschöpfungsstrom plant und aufbaut, um Dienstleistungen zu schaffen, zu liefern und zu unterstützen
- Verstehen, wie relevante ITIL®-Praktiken zur Erstellung, Lieferung und Unterstützung über den SVS und die Wertströme hinweg beitragen
ITIL®-Praktiken zu einem Wertstrom für einen neuen Service
- Service Design
- Software Developement and Management
- Release Management
- Deployment Management
- Service Validation and Testing
- Change Enablement
ITIL®-Praktiken für einen Wertstrom zur Bereitstellung von Anwender-Support
- Service Desk
- Incident Management
- Problem Management
- Knowledge Management
- Service Level Management
- Monitoring and Event Management
Koordinierung und Priorisierung von Arbeit
- Verwaltung der Arbeit als Tickets
- Priorisierung der Arbeit
- 'shift-left'-Ansatz
Einbindung und Management von Lieferanten
- Überlegungen zu Kaufen versus Bauen
- Beschaffungsoptionen
- Integration und Verwaltung von Dienstleistungen
Hinweise
Prüfung und Zertifizierung
Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis mit inbegriffen.
Prüfungsdetails:
- Dauer: 90 Minuten, im Anschluss an das Training +25% mehr Zeit für Kandidaten, deren Muttersprache nicht Englisch ist
- Fragen: 40 Multiple-Choice-Fragen
- Prüfungssprache: Englisch
- Prüfungsinstitut: PEOPLECERT
Sie benötigen 28 Punkte (70%) um die Prüfung zu bestehen. Die maximale Punktzahl beträgt 40 (100%). Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Partner
Dieser ITIL® Kurs wird durch die LEECON TS GmbH, ATO von AXELOS Limited angeboten. ITIL® are registered trademarks of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved. New Elements ist Reseller der LEECON TS GmbH. Die Teilnahme am ITIL® Seminar ist nur in Kombination mit einer Zertifizierungsprüfung möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Peoplecert.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: ITIL® Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
1 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 13.05.2025 | Virtual Classroom (online) | |
19.05. - 20.05.2025 | Virtual Classroom (online) | |
25.08. - 26.08.2025 | Virtual Classroom (online) | |
01.09. - 02.09.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
25.03. - 26.03.2025 | Hamburg | |
07.04. - 08.04.2025 | Köln | |
08.05. - 09.05.2025 | Köln | |
26.06. - 27.06.2025 | Nürnberg |