In dieser 1-tägigen Schulung "Data Scientist Einstieg" lernen Sie, wie Sie in der aufstrebenden Welt der Data Science erfolgreich Fuß fassen können. Data Science ist eines der aktuellen Schlagworte der IT-Branche, und es stellt sich die Frage, ob Ihre Kenntnisse über relationale Datenbanken und Business Intelligence noch zeitgemäß sind.
Das Seminar greift genau an diesem Punkt an und zeigt Ihnen die neuen Möglichkeiten, die Big Data und Machine Learning bieten. Sie werden einen umfassenden Einblick in die inhaltlichen, personellen und technologischen Anforderungen für die erfolgreiche Anwendung von Data Science erhalten.
Durch ein fiktives Anwendungsszenario werden Ihnen die Möglichkeiten von Data Science beispielhaft demonstriert, um das Gelernte praxisnah anwenden zu können. Egal ob Sie ein aufstrebender Data Scientist oder ein etablierter Fachexperte sind, diese Schulung wird Ihnen wertvolle Einblicke und Fähigkeiten vermitteln, um in der Welt der Data Science erfolgreich zu sein.
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Data Science ist als Begrifflichkeit älter als mancher vermutet und wird etwa seit Mitte der 90er Jahre inhaltlich in der Form interpretiert, wie er heute allgemein verwendet wird: Der Ableitung von neuem Wissen aus Daten. Allerdings wurde er in den letzten fünf Jahren in Zusammenhang mit der Zunahme der Bedeutung von Daten stark aufgewertet. In diesem Abschnitt wird auf verschiedene aktuelle Interpretationen und Abgrenzungen eingegangen.
Es geht also um die Extraktion von Wissen aus Daten – wieder einmal. Auch dies ist kein neuer Anspruch. Allerdings bieten das Internet, leistungsfähigere Technologien, effizientere Algorithmen und nicht zuletzt der mit Big Data verbundene Paradigmenwechsel neue Möglichkeiten der Mehrwertgenerierung. In diesem Abschnitt werden den Teilnehmern Beispiele dafür aufgezeigt.
In einem fiktiven Anwendungsszenario wird der Einsatz von „Data Science beispielhaft demonstriert und Daten aus der lokalen Umgebung mit Daten aus dem Internet verknüpft, um mit geeigneten Werkzeugen und analytischen Methoden neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Einige: Daten, Infrastruktur, Prozesse, motivierte Mitarbeiter und eine Unternehmenskultur, die den passenden Rahmen vorgibt. Und natürlich Problemstellungen, die Fragen impliziert, die mit Hilfe von Data Science beantwortet werden können.
In diesem Abschnitt wird ein Reifegrad-Modell für Data Science im Unternehmen vorgestellt und erläutert.
Was ist ein Data Scientist? Welche Anforderungen sind an einen Data Scientist zu stellen? Ist Data Scientist gleich Data Scientist? Lohnt die Investition in die Weiterbildung von gestandenen Mitarbeitern oder benötigt es Köpfe mit frischem Abschluss von der Universität? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.
Auf der Grundlage des vorher definierten Reifegradmodells für Data Science werden – ausgehend von unterschiedlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen – verschiedene Start- und Entwicklungsszenarien für Unternehmen unterschiedlicher Größe skizziert.
Wie mit jeder neuen Technologie kann man auch mit Data Science vieles richtig und manches falsch machen. Zum Abschluss des Seminars werden mögliche Stolperfallen herausgearbeitet und Wege aufgezeigt, wie Sie diese umgehen können. Eine Checkliste hilft zudem beim „stolperfreien“ Einstieg.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Anmeldungen vorhanden |