Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Data Science Workshop: Data Science anhand von konkreten Fallstudien erlernen

Seminardauer: 2 Tage

Ziele

In dieser 2-tägigen Schulung "Data Science Workshop: Data Science anhand von konkreten Fallstudien erlernen" lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Unternehmensdaten ausschöpfen können. Mit einer Vielzahl von Fragestellungen vor Augen, wie Prozess- und Preisoptimierung, Bewertung von Kunden und Lieferanten sowie Einschätzung von Märkten, werden Sie lernen, diese zielgerichtet auszuwerten.

Im Kurs werden Sie Ihre individuellen Ziele und Fragestellungen definieren und Ihre eigenen tabellarischen Daten in Jupyter-Notebooks einlesen und vorverarbeiten. Sie werden statistische Analysen durchführen, verschiedene Visualisierungen der Daten erzeugen und zu aussagekräftigen Ergebnissen zusammenfassen.

Dieser Workshop ist wirklich praxisorientiert - es gibt keine Folien! Sie werden das erlernte Wissen anhand realer Daten und konkreter Fallstudien direkt umsetzen. "Learning by doing" ist das zentrale Kurskonzept, so dass Sie die erzielten Ergebnisse direkt auf Ihren Arbeitsalltag übertragen können.

Am Ende des Workshops werden Sie nicht nur ein neues Verständnis für Data Science und Tools haben, sondern auch lauffähige Beispiele von Data Science Analysen, die Sie sofort auf die Daten Ihres eigenen Unternehmens anwenden können. Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, Ihr Data Science Wissen praktisch und effektiv einzusetzen, um wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Unternehmensdaten zu gewinnen.

Zielgruppe

  • Technisch arbeitendes Personal (z.B. Informatiker)
  • Führungskräfte
  • Projektleiter
  • Geschäftsführer

Voraussetzungen

  • Programmiervorkenntnisse sind explizit nicht notwendig

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Um heute neues Wissen aus Daten zu generieren sind „Jupyter Notebooks“ der neue Goldstandard („Jupyter is the new Excel“). Hier kann man mit wenigen Python-Befehlen - in Verbindung mit mächtigen Bibliotheken wie Pandas zum Zugriff auf die Daten und Generierung von Statistiken und Matplotlib zur Erzeugung unterschiedlichster Visualisierungen und Datenansichten - in wenigen Schritten rasch neue Erkenntnisse aus den Daten gewinnen. Es werden in den zwei Kurstagen mehrere konkrete Data Science Fallstudien anhand realer Daten zusammen mit den Teilnehmern Schritt-für-Schritt erarbeitet.

  • Einrichten einer Arbeitsumgebung für Data Science
  • Daten einlesen mit Pandas
  • Datenvorverarbeitung mit Pandas: z.B. Datenlücken behandeln, fehlerhafte Daten automatisch erkennen
  • Statistiken für eigene Daten mit Pandas automatisch erzeugen
  • Daten selektieren, sortieren und analysieren
  • Erzeugen anspruchsvoller 2D und 3D Datenvisualisierungen mittels Matplotlib
  • Speichern erzeugter Diagramme und Optimieren für eigene Reports
  • Maschinelles Lernen um aus großen Datenmengen Modelle zur Vorhersage erzeugen

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Data Science Workshop: Data Science anhand von konkreten Fallstudien erlernen

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
24.01. - 25.01.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
24.01. - 25.01.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
2 Gesicherte Termine
24.01. - 25.01.2024 in Nürnberg
24.01. - 25.01.2024 in Virtual Classroom (online)

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.395,00 € Preis pro Person

spacing line1.660,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon