Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

Data Engineer Einstieg

Seminardauer: 1 Tag

Ziele

In dieser 1-tägigen Schulung "Data Engineer Einstieg" lernen Sie, wie sich die Datenbereitstellung und -aufbereitung im Zeitalter von Big Data grundlegend verändert hat. Statt des früheren stupiden Kodierens im engen Korsett der ETL-Prozesse, werden die neuen Anforderungen von Big Data und Data Science beleuchtet.

Das Seminar setzt genau an diesem Punkt an und behandelt die inhaltlichen, personellen und technologischen Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Data Engineering.

Durch ein fiktives Anwendungsszenario wird Ihnen beispielhaft der Einsatz von Data Engineering demonstriert, damit Sie praxisnah die erlernten Kenntnisse anwenden können. Egal, ob Sie ein Einsteiger oder erfahrener Data Engineer sind, diese Schulung wird Ihnen wertvolle Einblicke und Fähigkeiten vermitteln, um effektive Datenbereitstellung und -aufbereitung in der Ära von Big Data zu meistern.

Zielgruppe

  • Entscheider
  • Personalverantwortliche
  • Projektmanager

Voraussetzungen

  • IT-Grundkenntnisse zu Datenbereitstellung und Datenhaltung

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Was heißt Data Engineering?

Um neues Wissen aus Daten aufbereiten zu können, müssen diese nicht nur in geeigneter Weise aufbereitet und bereitgestellt, sondern manchmal auch erst gefunden werden. Wenn für Data Science das Gleichnis eines Labors gilt, ist Data Engineering der Maschinenraum, der das Labor mit den nötigen Geräten versorgt und ständig erweitert werden muss.

Das ist weit mehr, als ein traditioneller Spezialist für ETL (Extraktion, Transformation und Laden) bisher leisten musste. Irgendwo zwischen den Eckpunkten Architektur, Administration und Software-Entwicklung verorten die meisten das Bild vom Data Engineer. In diesem Abschnitt wird auf verschiedene aktuelle Interpretationen und Abgrenzungen eingegangen.

Worin besteht der Mehrwert von Data Engineering?

Neues Wissen aus Daten kann nur gewonnen werden, wenn diese in geeigneter Form aufbereitet und bereitgestellt werden. Erfolgt dies nicht in der erforderlichen Qualität, zur richtigen Zeit und im notwendigen Rahmen, so sind die erwarteten Ergebnisse im besten Fall nicht möglich und im schlimmsten Fall falsch. Damit kommt dem Prozess der notwendigen Auswahl, Vorbehandlung und Bereitstellung der Daten eine zentrale Rolle zu, wie an Beispielen gezeigt wird.

Data Engineering. Ein fiktives Anwendungsbeispiel

In einem fiktiven Anwendungsszenario wird der Einsatz von Data Engineering beispielhaft demonstriert und werden Daten aus verschiedenen Quellen mit geeigneten Werkzeugen verknüpft. Dabei werden verschiedene Ansätze verfolgt, um eine hohe Qualität der Daten sicher zu stellen.

Welche Voraussetzungen benötigt Data Engineering?

Einige: Daten, Infrastruktur, Prozesse, motivierte Mitarbeiter und eine Unternehmenskultur, die den passenden Rahmen vorgibt. Und natürlich Problemstellungen, die Fragen impliziert, die mit Hilfe der aufbereiteten Daten beantwortet werden können.

In diesem Abschnitt wird ein Reifegrad-Modell für Data Engineering im Unternehmen vorgestellt und erläutert.

Was ist das Profil eines Data Engineers?

Was ist ein Data Engineer? Welche Anforderungen sind an einen Data Engineer zu stellen? Ist Data Engineer gleich Data Engineer? Lohnt die Investition in die Weiterbildung von gestandenen Mitarbeitern oder benötigt es Köpfe mit frischem Abschluss von der Universität? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.

Wie starten mit Data Engineering?

Auf der Grundlage des vorher definierten Reifegradmodells für Data Engineering werden – ausgehend von unterschiedlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen – verschiedene Start- und Entwicklungsszenarien für Unternehmen unterschiedlicher Größe skizziert.

Welche Stolperfallen bietet Data Engineering?

Wie mit jeder neuen Technologie kann man auch mit Data Engineering vieles richtig und manches falsch machen. Zum Abschluss des Seminars werden mögliche Stolperfallen herausgearbeitet und Wege aufgezeigt, wie Sie diese umgehen können. Eine Checkliste hilft zudem beim „stolperfreien“ Einstieg.

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

795,00 € Preis pro Person

spacing line946,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon