
Planen und Realisieren eines Rechenzentrums nach EN 50600 & ISO/IEC 22237
Ziele der Schulung
In der 5-tägigen Schulung "Planen und Realisieren eines Rechenzentrums nach EN 50600 & ISO/IEC 22237" erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die zentralen Prozesse der Planung, des Baus und der Inbetriebnahme moderner Rechenzentren. Der Schwerpunkt liegt auf den internationalen Normen EN 50600 und ISO/IEC 22237, die als Standard für die Gestaltung und den Betrieb zukunftsfähiger Rechenzentren gelten. Sie lernen, wie Sie ein Rechenzentrum effizient planen, indem Sie fundierte Entscheidungen zu Standort, Layout, Energieversorgung und Kühlmethoden treffen. Detailliert wird vermittelt, wie verschiedene Gewerke und Systeme integriert werden, um maximale Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Zudem erfahren Sie, wie Risiken minimiert und der Geschäftsbetrieb zuverlässig aufrechterhalten werden kann.
Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Themen Sicherheit und Energieeffizienz gelegt. Sie lernen, wie Sie Energiestandards einhalten und die Energieeffizienz optimieren, um einen nachhaltigen Betrieb sicherzustellen. Die Normen EN 50600 und ISO/IEC 22237 bieten dabei einen klaren Leitfaden für die Integration von Sicherheits- und Effizienzmaßnahmen. Praxisnah wird gezeigt, wie diese Normen in reale Projekte umgesetzt werden und welche Vorteile deren Einhaltung für den Betrieb eines Rechenzentrums bringt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Auditierung. Sie werden mit den wichtigsten Auditierungsstandards wie dem TSI.STANDARD und anderen Zertifizierungsverfahren vertraut gemacht. Dabei lernen Sie, wie Sie Ihr Rechenzentrum optimal auf eine Auditierung vorbereiten und welche Anforderungen für eine erfolgreiche Zertifizierung erfüllt werden müssen.
Zielgruppe Seminar
- jeder Mitarbeiter und Manager im Bereich Rechenzentrum
- Betriebsleiter
- IuK-Manager
- Projektmanager
- Generalunternehmer
- Berater
- Architekten
- Gebäudeplaner und -errichter
- Gerätelieferanten und Installateure die Ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen wollen
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- technischer Background oder mehrjährige einschlägige Erfahrung im Rechenzentrumsumfeld (Vorteil)
- Für Quereinsteiger und Berufsneulinge im Bereich Rechenzentrum empfehlen wir dringend zur Vorbereitung das Seminar „Rechenzentrum – Allgemeine Grundlagen“.
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
- Planung und Standortwahl: Wie wählt man den idealen Standort für ein Rechenzentrum aus und erstellt ein optimiertes Layout für IT- und Technikräume?
- Verfügbarkeits- und Redundanzmodelle: Konzeption von Verfügbarkeitsklassen und Redundanzmodellen, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
- Energieversorgung und Kühlkonzepte: Planung einer zuverlässigen Energieversorgung und der effizienten Klimatisierungssysteme.
- Geschäfts- und Risikoanalyse: Warum eine detaillierte Geschäfts- und Risikoanalyse im Zusammenhang mit der EN 50600 für die Planung eines Rechenzentrums unerlässlich ist.
- Verkabelung und IT-Infrastruktur: Strukturierte IT-Verkabelung und wichtige Überlegungen zur technischen Umsetzung nach EN 50600 und ISO/IEC 22237.
- Auditierung und Zertifizierung: Vorbereitung und Durchführung von Auditierungen und Zertifizierungen unter Berücksichtigung gängiger Standards wie dem TSI.STANDARD.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Data Center (DC) Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
52 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
07.04. - 11.04.2025 | Frankfurt am Main | |
23.06. - 27.06.2025 | Frankfurt am Main | |
20.10. - 24.10.2025 | Frankfurt am Main | |
10.11. - 14.11.2025 | Frankfurt am Main |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
31.03. - 04.04.2025 | Hamburg | |
07.04. - 11.04.2025 | Köln | |
05.05. - 09.05.2025 | Köln | |
23.06. - 27.06.2025 | Nürnberg |