Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Datacenter Fundamentals

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "Datacenter Fundamentals" erhalten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die noch nicht mit dem Thema Rechenzentrum vertraut sind, einen grundlegenden Überblick über wesentliche Begrifflichkeiten, Gewerke, Normen (EN 50600) und Trends im Bereich Rechenzentrum. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die technischen Grundlagen der Gewerke wie Stromversorgung, Klimatisierung, Brandschutz und Verkabelung zu vermitteln. Die Inhalte werden praxisnah von namhaften Experten vermittelt, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in Gruppenübungen praktische Beispiele zu bearbeiten. Ein besonderes Highlight ist die Live-Rechenzentrumsführung bei Equinix, bei der die zuvor behandelten Inhalte erläutert werden.

Zielgruppe

Teilnehmen können alle Mitarbeiter aus Rechenzentren, die Ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen wollen.

  • Manager die im Bereich Rechenzentrum
  • Vertriebsmitarbeiter
  • Betriebsleiter
  • IuK-Manager
  • Projektmanager
  • Generalunternehmer
  • Berater
  • Architekten
  • Gebäudeplaner und -errichter
  • Gerätelieferanten und Installateure
  • Alle die Ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen wollen.

Voraussetzungen

  • Vorkenntnisse RZ

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Die neue europäische Norm EN 50600: Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren, die als erste europäische Norm Gewerke übergreifend alle Aspekte eines Rechenzentrums abdeckt und kürzlich den ersten Schritt Richtung ISO Status meisterte (ISO/IEC MPTS 222 37-x zugeteilt), ist die Grundlage für diese praxisnahe Schulung. Gewerk für Gewerk erarbeiten Sie im Team Planungsansätze. Sie profitieren von topaktuellen Informationen und Entwicklungen um die Norm.

  • Enterprise/Colo/Hosting/Edge/Cloud/private/public etc.
  • Kenngrößen von RZs
  • Struktur eines RZ => EN50600
  • Verfügbarkeit: was ist das?
  • Redundanzkonzepte
  • RZ Physik
  • Elektrotechnik
  • Klimatechnik
  • Gebäude
  • Brandschutz
  • Verkabelung nach EN 50600
  • RZ-Management

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Datacenter Fundamentals

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Termine

TerminStandortAktion
12.12. - 14.12.2023 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
23.01. - 25.01.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
23.04. - 25.04.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
11.09. - 13.09.2024 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
 
4 Gesicherte Termine
12.12. - 14.12.2023 in Frankfurt am Main
23.01. - 25.01.2024 in Virtual Classroom (online)
23.04. - 25.04.2024 in Virtual Classroom (online)
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

3.870,00 € Preis pro Person

spacing line4.605,30 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon