Ein Agile Team Facilitator (ATF) ist eine Schlüsselrolle in agilen Teams, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung innerhalb eines Teams zu fördern. Der ATF agiert als neutraler Moderator, unterstützt das Team bei der Selbstorganisation und sorgt dafür, dass agile Prinzipien und Praktiken effektiv angewendet werden. Anders als ein Projektmanager übernimmt der ATF keine direktive Rolle, sondern schafft einen Rahmen, in dem das Team erfolgreich arbeiten kann.
Aufgaben eines Agile Team Facilitators
Die Aufgaben eines Agile Team Facilitators lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: Moderation und Unterstützung, Coaching, Konfliktmanagement, Förderung von agilen Praktiken und kontinuierliche Verbesserung. Im Folgenden werden diese Aufgaben detailliert erläutert.
1. Moderation von Meetings und Events
Der ATF stellt sicher, dass agile Meetings effizient und zielgerichtet durchgeführt werden.
Beispiele für Meetings, die der ATF moderiert, sind:
- Daily Stand-ups: Sicherstellen, dass das Team synchronisiert bleibt und Hindernisse schnell identifiziert werden.
- Sprint Planning: Unterstützung bei der Definition von Sprint-Zielen und der Planung von Aufgaben.
- Retrospektiven: Moderation, um das Team dabei zu unterstützen, Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen.
- Sprint Reviews: Unterstützung bei der effektiven Kommunikation zwischen Team und Stakeholdern.
2. Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation
- Der ATF hilft dabei, Kommunikationsbarrieren im Team zu erkennen und zu beseitigen.
- Förderung der Transparenz im Team und der effektiven Nutzung von Tools wie Kanban-Boards oder Burndown-Charts.
- Sicherstellen, dass alle Teammitglieder ihre Rollen verstehen und aktiv zur Zielerreichung beitragen.
3. Coaching und Unterstützung des Teams
- Der Agile Team Facilitator coacht das Team, um eine Kultur der Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu etablieren.
- Förderung agiler Werte wie Offenheit, Mut und Fokus.
- Unterstützung von Einzelpersonen und des Teams bei der Bewältigung neuer Herausforderungen, z. B. durch Schulungen in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban.
4. Konfliktmanagement
- Der ATF fungiert als neutraler Mediator, wenn es zu Konflikten innerhalb des Teams kommt.
- Unterstützung dabei, Spannungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die auf Zusammenarbeit und gegenseitigem Respekt basieren.
5. Beseitigung von Hindernissen
- Unterstützung des Teams bei der Identifikation von Blockaden, die den Fortschritt behindern.
- Arbeiten mit Stakeholdern und dem Management, um organisatorische Hürden zu überwinden.
- Förderung einer Umgebung, in der das Team produktiv arbeiten kann.
6. Förderung agiler Praktiken
- Einführung und kontinuierliche Verbesserung agiler Methoden, angepasst an die Bedürfnisse des Teams.
- Unterstützung bei der Anwendung von Tools wie User Stories, Story Points oder Velocity-Messungen.
- Sicherstellen, dass das Team agile Prinzipien wie iteratives Arbeiten und inkrementelle Verbesserungen versteht und umsetzt.
7. Kontinuierliche Verbesserung
- Förderung der Retrospektiven, um regelmäßig Feedback zu sammeln und Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.
- Unterstützung bei der Etablierung eines Kaizen-Mindsets (kontinuierliche Verbesserung) im Team.
- Messen und Überwachen von Verbesserungen anhand von KPIs wie Durchsatz, Zykluszeit oder Teamzufriedenheit.
8. Stakeholder-Management
- Sicherstellen, dass das Team mit Stakeholdern effizient kommuniziert.
- Unterstützung bei der Übersetzung von Anforderungen und Prioritäten zwischen Product Owner, Entwicklern und anderen Beteiligten.
Abgrenzung zu anderen Rollen
Ein Agile Team Facilitator ist keine direkte Führungsrolle wie ein Projektmanager oder Scrum Master. Vielmehr konzentriert sich der ATF darauf, das Team bei der Umsetzung agiler Prinzipien zu unterstützen, ohne selbst Entscheidungen zu treffen. Die Rolle ist oft mit der des Scrum Masters vergleichbar, jedoch kann der ATF in verschiedenen agilen Frameworks agieren und ist nicht auf Scrum beschränkt.
Fazit
Der Agile Team Facilitator ist ein unverzichtbarer Begleiter für agile Teams, der ihnen hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Durch die Moderation von Meetings, das Coaching des Teams und die Förderung einer offenen, kollaborativen Kultur trägt der ATF maßgeblich zum Erfolg agiler Arbeitsweisen bei. Seine Rolle ist es, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, Konflikte zu moderieren und eine Umgebung zu schaffen, in der das Team kontinuierlich lernen und sich verbessern kann.
Hier finden Sie unsere Übersicht zum Thema Agiles Projektmanagement Seminar.


Artikel erstellt: 20.01.2025
Artikel aktualisiert: 10.06.2025