
Was ist Power BI? Funktionen, Vorteile, Anwendungsfälle & Schulungen (2025)
Microsoft Power BI ist eines der führenden Tools für Datenvisualisierung und Business Intelligence. In unserem Artikel erfährst du, wie Power BI funktioniert, welche Vorteile es bietet, wo es eingesetzt wird – und wie du dich zertifizieren kannst. Jetzt mehr erfahren und datenbasierte Entscheidungen besser treffen!
Power BI: Funktionen, Vorteile, Anwendungsfälle & Schulungen (2025)
Power BI ist eine Business-Intelligence-Plattform von Microsoft, die es Unternehmen ermöglicht, große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zu analysieren, zu modellieren und in interaktive Dashboards und Berichte zu visualisieren. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen schneller, fundierter und teamübergreifend treffen zu können.
Die Plattform gehört zu den führenden Tools im Bereich Business Intelligence (BI) und richtet sich sowohl an technische Nutzer (z. B. Datenanalysten) als auch an Fachanwender (z. B. Controlling, Vertrieb, HR).
Komponenten von Power BI
Power BI ist modular aufgebaut und besteht aus mehreren Werkzeugen für unterschiedliche Szenarien:
- Power BI Desktop: Kostenfreie Windows-Anwendung für Datenmodellierung, Transformation (ETL) und Berichtserstellung.
- Power BI Service (Cloud): Webplattform zur Bereitstellung, gemeinsamen Nutzung und Automatisierung von Berichten.
- Power BI Mobile: App für iOS und Android zur Anzeige und Interaktion mit Dashboards unterwegs.
- Power BI Embedded: API- und Azure-basierte Dienste zur Integration von Power BI-Funktionalitäten in eigene Softwarelösungen.
- Power BI Report Server: On-Premises-Lösung für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen oder ohne Cloud-Einsatz.
- Power BI in Microsoft Fabric: Seit 2023 Bestandteil der übergreifenden Analytics-Plattform „Microsoft Fabric“.
Wie funktioniert Power BI?
1. Datenimport & Integration
Power BI verbindet sich mit zahlreichen lokalen und cloudbasierten Datenquellen, darunter:
- Relationale Datenbanken: SQL Server, Oracle, MySQL
- Cloud-Plattformen: Microsoft Azure, Google BigQuery, Amazon Redshift
- Dateiformate: Excel, CSV, JSON, XML
- Web-Dienste: REST-APIs, Microsoft SharePoint, Salesforce
Daten können entweder im Importmodus geladen oder per Live-Verbindung direkt abgefragt werden. Die Datenaufbereitung erfolgt mit Power Query, das Transformationsprozesse per Drag-and-Drop oder M-Code ermöglicht.
2. Datenmodellierung
Importierte Daten werden in einem tabellarischen Modell strukturiert. Dabei kommen Beziehungen, Measures und Berechnungen zum Einsatz – realisiert über die Sprache DAX (Data Analysis Expressions).
Beispiel: Verknüpfung von Verkaufszahlen und Marketingdaten zur Auswertung der Kampagneneffektivität.
3. Visualisierung
Power BI bietet eine breite Auswahl an Visualisierungen wie Balkendiagramme, Liniendiagramme, Karten, KPI-Anzeigen und benutzerdefinierte Visuals.
Beispiel-Dashboard:
- Umsatztrends pro Region
- Lagerbestände nach Standort
- Echtzeit-Kundenfeedback
4. Berichterstellung & Freigabe
Berichte können im Power BI Service veröffentlicht und mit Microsoft Teams, SharePoint oder per Link geteilt werden. Zu den Funktionen zählen:
- Automatische Datenaktualisierung
- Rollenbasierte Sicherheit (Row-Level Security)
- Versionierung und Audit Logs
Anwendungsfälle
- Finanzen: Budget- & Kostenanalyse, Gewinnmargen, Forecasts
- Vertrieb & Marketing: Analyse von Leads, Conversion Rates, Kampagnen-ROI
- Logistik & Supply Chain: Überwachung von Lagerbeständen, Lieferzeiten, Engpässen
- Human Resources: Fluktuationsraten, Mitarbeiterzufriedenheit, Diversity Reports
- Gesundheitswesen: Patientendaten, Personalplanung, Ressourcenmanagement
- Öffentlicher Sektor & Bildung: Leistungskennzahlen, Berichterstattung, Bildungsanalysen
Vorteile von Power BI
- ✅ Benutzerfreundlich: Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche
- ✅ Breite Datenanbindung: Über 150 Datenquellen integrierbar
- ✅ Echtzeit-Dashboards: Interaktive Visualisierung mit Auto-Refresh
- ✅ Microsoft-Integration: Nahtlos mit Teams, Excel, Azure & Co.
- ✅ Skalierbarkeit: Vom Einzelplatz bis zur Enterprise-Lösung
- ✅ Governance & Sicherheit: Data Loss Prevention, Row-Level Security
Nachteile
- ❌ Lizenzkosten: Premium-Funktionen kostenpflichtig
- ❌ Leistungseinbußen: Bei sehr großen Datenmodellen
- ❌ Microsoft-Abhängigkeit: Eingeschränkte Flexibilität außerhalb des Ökosystems
- ❌ Lernkurve: Für DAX und Power Query bei komplexeren Projekten notwendig
Lizenzmodelle (Stand 2025)
Lizenz | Beschreibung | Preis (ca.) |
---|---|---|
Free | Power BI Desktop, eingeschränkte Freigabe | kostenlos |
Pro | Zusammenarbeit im Power BI Service | ca. 9,40 €/Benutzer/Monat |
Premium per User | Große Modelle, AI, Deployment Pipelines | ca. 18,70 €/Benutzer/Monat |
Premium (Kapazität) | Unternehmensweite Nutzung mit Fabric | ab ca. 4.200 €/Kapazität/Monat |
Power BI & Microsoft Fabric
Seit 2023 ist Power BI Bestandteil der neuen Datenplattform Microsoft Fabric. Diese vereint Data Engineering, Data Science, Echtzeitanalysen und Business Intelligence in einer Umgebung. Power BI dient dabei als Frontend für Analyse und Visualisierung.
Power BI-Zertifizierung & Schulungen
Für Fachkräfte bietet Microsoft die Zertifizierung:
Microsoft Certified: Power BI Data Analyst Associate (PL-300)
Prüfungsschwerpunkte:
- Datenimport & Transformation
- Datenmodellierung & DAX
- Berichtserstellung & Visualisierung
- Datenanalyse & Freigabe
Power BI Schulung:
DAX-Schulung
- DAX – Fast Track
- DAX - Die Programmiersprache von Power BI, Analysis Services und Power Pivot für Excel
Microsoft Fabric Schulungen
- DP-600 Microsoft Fabric Analytics Engineer (DP-600T00)
- Microsoft Fabric, OneLake & Power BI - Datenverarbeitung und Analyse
Fazit: Lohnt sich Power BI?
Ja – für viele Organisationen. Power BI ist ein modernes BI-Tool mit breitem Funktionsumfang, intuitiver Bedienung und tiefer Microsoft-Integration. Besonders in Verbindung mit Microsoft Fabric entsteht eine zukunftssichere Plattform für datengestützte Entscheidungen.
Für Unternehmen mit sehr großen oder nicht-microsoftbasierten IT-Landschaften können jedoch auch Alternativen wie Tableau, Qlik oder Looker sinnvoll sein. Dennoch: Power BI überzeugt durch Leistung, Preis-Leistung und Verbreitung.
Weitere Artikel zu Power BI
- Power BI Desktop vs. Power BI Service
- Wie werde ich zum Power BI Experten?
- Welche Personen-Zertifizierungen gibt es zu Power BI?
- Vergleich der führenden Business-Intelligence-Tools: Power BI, Tableau und Qlik Sense
- Welche Möglichkeiten bietet Microsoft Copilot in Power BI?
- Was sollte ich lernen, um Power BI Experte zu werden?


Artikel erstellt: 13.04.2023
Artikel aktualisiert: 10.06.2025