Header Background
 
 
 

Frameworks in der Softwareentwicklung bieten eine strukturierte Umgebung, die den Entwicklungsprozess vereinfacht und beschleunigt. Der Artikel bescchreibt die Merkmale von Frameworks und nennt Beispiele für Webentwicklung, Backend-Entwicklung, Mobile App Entwicklung im Bereich des Cloud Computings.

Grundverständnis eines Frameworks

Ein Framework in der Softwareentwicklung ist eine universelle, wiederverwendbare Softwareplattform, die als Grundlage für die Entwicklung von Anwendungen dient. Es bietet eine vorgegebene Struktur und setzt Standards, um Entwicklungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Frameworks beinhalten oft Bibliotheken, Hilfsprogramme, Compiler und andere Tools, die gemeinsam eine Art Gerüst bilden, auf dem spezifische Anwendungen aufgebaut werden können.

Kernmerkmale von Frameworks

Frameworks enthalten vordefinierte Klassen und Funktionen, die häufige Programmieraufgaben vereinfachen. Sie fördern die Wiederverwendung von Code durch modular aufgebaute Komponenten. Frameworks sind in der Regel so konzipiert, dass sie durch zusätzliche Module oder benutzerdefinierten Code erweitert werden können. Durch die Verwendung von Frameworks wird ein standardisierter Ansatz in der Softwareentwicklung gefördert. Die Verwendung gemeinsamer Standards und Komponenten erleichtert die Wartung und Aktualisierung von Software.

Wichtige Frameworks in der Softwareentwicklung

Webentwicklung 

  • React: Ein JavaScript-Framework für die Erstellung von Benutzeroberflächen, insbesondere für Single-Page-Anwendungen.
  • Angular: Ein TypeScript-basiertes Open-Source-Framework, das von Google unterstützt wird, für dynamische Web-Apps.
  • Vue.js: Ein progressives Framework für den Aufbau von Benutzeroberflächen.

Backend-Entwicklung

  • Node.js: Eine Plattform, die es ermöglicht, JavaScript auf der Serverseite auszuführen.
  • Django: Ein High-Level-Framework für Python, das die schnelle Entwicklung von sicheren und wartbaren Websites ermöglicht.
  • Ruby on Rails: Ein einflussreiches Web-Application-Framework, das auf der Programmiersprache Ruby basiert.

Mobile App Entwicklung   

  • Flutter: Ein UI-Toolkit von Google für die Erstellung natively kompilierter Anwendungen für Mobilgeräte, Web und Desktop aus einer einzigen Codebasis.
  • React Native: Ermöglicht die Entwicklung von plattformübergreifenden mobilen Anwendungen mit JavaScript und React.

Frameworks im Cloud Computing  

Infrastruktur-Management

  • Terraform: Ein Open-Source-Tool zum Bauen, Ändern und Versionieren von Infrastruktur
  • Kubernetes: Ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen.
  • Cloud Foundry: Eine Open-Source-Plattform als Service (PaaS), die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen schnell zu deployen, zu betreiben und zu skalieren.
  • Ansible, Chef, Puppet: Diese Tools sind für das Konfigurationsmanagement und die Automatisierung in Cloud-Umgebungen wichtig.

Cloud-spezifische Frameworks

Für die Softwareentwicklung im Bereich des Cloud Computings gibt es spezifische Frameworks und Tools, die darauf abzielen, die Entwicklung, Bereitstellung und das Management von Cloud-Anwendungen zu erleichtern. Einige der bedeutendsten Frameworks und Tools in diesem Bereich sind:

  • Spring Cloud: Ein weit verbreitetes Java-Framework, das speziell für die Entwicklung von Microservices in Cloud-Umgebungen entwickelt wurde. Es bietet Tools für Konfigurationsmanagement, Service Discovery, Circuit Breakers und vieles mehr.
  • Node.js: Obwohl Node.js an sich kein Cloud-spezifisches Framework ist, wird es häufig für die Entwicklung von serverseitigen Anwendungen verwendet, die in Cloud-Umgebungen wie AWS, Azure und GCP betrieben werden.
  • Serverless Frameworks: Frameworks wie AWS Lambda, Azure Functions und Google Cloud Functions ermöglichen es Entwicklern, Code zu schreiben, der in einer serverlosen Umgebung ausgeführt wird, was die Infrastrukturverwaltung minimiert.
  • Microsoft .NET Core: Für Entwickler, die mit .NET arbeiten, ist .NET Core eine plattformübergreifende Version von .NET, die für die Entwicklung von Cloud-basierten Anwendungen geeignet ist.
  • AWS Cloud Development Kit (CDK): Ein Software-Entwicklungskit von AWS, das es ermöglicht, Cloud-Infrastruktur mit vertrauten Programmiersprachen zu definieren und bereitzustellen.

Diese Frameworks und Tools bieten unterschiedliche Funktionen und Vorteile und werden je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts und der bevorzugten Technologie-Stacks ausgewählt.

Zusammenfassung

Frameworks in der Softwareentwicklung bieten eine strukturierte Umgebung, die den Entwicklungsprozess vereinfacht und beschleunigt. Sie sind in verschiedenen Bereichen wie Webentwicklung, Backend-Entwicklung und Mobile App Entwicklung essenziell und spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich des Cloud Computings. Durch ihre Fähigkeit, standardisierte, modulare und erweiterbare Komponenten bereitzustellen, ermöglichen sie Entwicklern, effizienter und effektiver zu arbeiten.

Autor: Florian Deinhard,
November 2023

 
 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon