Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin
seminar logo

Linux-LPI - LPIC-1 (102: Administrator)

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 5-tägigen Schulung "Linux-LPI - LPIC-1 (102: Administrator)" erlangen Sie umfassende Kenntnisse in der Administration und Verwaltung von Linux-Systemen. Die Schulung umfasst die Anpassung und Nutzung von Shell-Umgebungen, das Schreiben und Anpassen von Shell-Skripten sowie die Verwaltung von Benutzer- und Gruppenkonten. Darüber hinaus werden grundlegende Systemdienste wie Zeitverwaltung, Systemprotokollierung und Druckerverwaltung behandelt. Sie lernen auch die grundlegenden Netzwerkprotokolle und -konfigurationen kennen und erwerben Fähigkeiten zur Fehlerbehebung in Netzwerken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sicherheitsaspekten, einschließlich der Absicherung von Systemen und dem Schutz von Daten durch Verschlüsselung. Diese Schulung bereitet Sie gezielt auf die Prüfung 102 der LPIC-1-Zertifizierung vor.

Zielgruppe Seminar

  • Administratoren

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Thema 105: Shells und Shell-Skripte

105.1 Die Shell-Umgebung anpassen und verwenden

  • Anpassen der Shell-Umgebung
  • Setzen von Umgebungsvariablen (z. B. PATH)
  • Schreiben von Bash-Funktionen
  • Verwalten von Skelettverzeichnissen

105.2 Einfache Skripte anpassen oder schreiben

  • Standard-sh-Syntax verwenden
  • Befehlssubstitution und Prüfung von Rückgabewerten
  • Verkettete Befehle ausführen
  • E-Mail-Benachrichtigungen an den Superuser senden

Thema 106: Benutzerschnittstellen und Desktops

106.1 X11 installieren und konfigurieren

  • X11-Architektur verstehen
  • Xorg-Konfigurationsdatei anpassen
  • Verwaltung des Zugriffs auf den X-Server
  • Kenntnis von Wayland

106.2 Grafische Desktops

  • Gängige Linux-Desktopumgebungen kennen
  • Protokolle zum Zugriff auf Remotedesktopsitzungen kennen

106.3 Barrierefreiheit

  • Visuelle Einstellungen und assistive Techniken verstehen
  • Screenreader, Braillezeilen, Bildschirmlupe, etc.

Thema 107: Administrative Aufgaben

107.1 Benutzer- und Gruppenkonten und dazugehörige Systemdateien verwalten

  • Benutzer und Gruppen hinzufügen, ändern und entfernen
  • Verwalten von Benutzer- und Gruppeninformationen
  • Erstellen und Verwalten spezieller und beschränkter Konten

107.2 Systemadministrationsaufgaben durch Einplanen von Jobs automatisieren

  • Verwalten von cron- und at-Jobs
  • Zugriffsrechte auf cron und at konfigurieren
  • systemd-Timer-Units verstehen

107.3 Lokalisierung und Internationalisierung

  • Systemlokalisierung und -internationalisierung
  • Konfigurieren von locale- und Zeitzoneneinstellungen

Thema 108: Grundlegende Systemdienste

108.1 Die Systemzeit verwalten

  • Systemzeit und -datum setzen
  • Hardwareuhr einstellen
  • NTP-Konfiguration mit ntpd und chrony

108.2 Systemprotokollierung

  • Konfiguration von rsyslog und systemd-Journal
  • Logrotation und Interaktion zwischen rsyslog und systemd-Journal

108.3 Grundlagen von Mail Transfer Agents (MTA)

  • Erstellen von E-Mail-Aliasen
  • Konfiguration der E-Mail-Weiterleitung
  • Kenntnis gebräuchlicher MTA-Programme (Postfix, Sendmail, Exim)

108.4 Drucker und Druckvorgänge verwalten

  • Grundlegende CUPS-Konfiguration
  • Verwaltung von Druckerwarteschlangen und Druckaufträgen

Thema 109: Netzwerkgrundlagen

109.1 Grundlagen von Internetprotokollen

  • Verständnis von Netzmasken und CIDR-Notation
  • Unterschied zwischen privaten und öffentlichen IP-Adressen
  • Wesentliche Eigenschaften von TCP, UDP, ICMP
  • Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6

109.2 Persistente Netzwerkkonfiguration

  • Verwalten der TCP/IP-Hostkonfiguration
  • Netzwerkkonfiguration mit NetworkManager
  • Kenntnis von systemd-networkd

109.3 Grundlegende Netzwerkfehlerbehebung

  • Manuelle Netzwerkkonfiguration mit iproute2
  • Fehlerbehebung in der Netzwerkkonfiguration
  • Kenntnis der legacy-Befehle der net-tools

109.4 Clientseitiges DNS konfigurieren

  • Konfiguration der lokalen Namensauflösung
  • Verwendung entfernter DNS-Server
  • Beheben von Namensauflösungsproblemen

Thema 110: Sicherheit

110.1 Administrationsaufgaben für Sicherheit durchführen

  • Prüfung der Systemkonfiguration für Sicherheit
  • Benutzerkennwörter und Verfallszeit setzen
  • Offene Ports mit nmap und netstat finden
  • Grenzen für Benutzeranmeldungen und Ressourcen setzen

110.2 Einen Rechner absichern

  • Shadow-Passwörter verstehen
  • Nicht verwendete Netzdienste abschalten
  • TCP-Wrapper verstehen

110.3 Daten durch Verschlüsselung schützen

  • Konfiguration und Verwendung von OpenSSH-2
  • Grundlegende Verwendung von GnuPG
  • Verständnis von SSH-Port-Tunneln und X11-Tunneln

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Prüfungen können bei Pearson Vue abgelegt werden, sind aber nicht Bestandteil des Kurses! Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: LPIC-1 Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
22.09. - 26.09.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
22.09. - 26.09.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
10.11. - 14.11.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
10.11. - 14.11.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
28.07. - 01.08.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
18.08. - 22.08.2025 München Seminar jetzt anfragen
22.09. - 26.09.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
06.10. - 10.10.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
 
4 Gesicherte Termine
22.09. - 26.09.2025 in Nürnberg
22.09. - 26.09.2025 in Virtual Classroom (online)
10.11. - 14.11.2025 in Nürnberg
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.995,00 € Preis pro Person

spacing line2.374,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. Prüfungsvoucher, auf Wunsch separat erhältlich (180,00 €)

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Folgende Schulungsthemen könnten Sie alternativ interessieren.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel