
PCA Prometheus Certified Associate - Prüfungsvorbereitung
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung mit Prüfungsvorbereitung zur Zertifizierung "PCA Prometheus Certified Associate" lernen Sie das grundlegende Wissen, um Observability-Daten im Anwendungsstapel zu erstellen oder abzurufen, unabhängig davon, ob er cloudnatürlich ist oder nicht. Die PCA-Prüfung bereitet Sie darauf vor, die Grundlagen der Datenüberwachung, Metriken, Warnungen und Dashboards mithilfe von Prometheus zu beherrschen. Die Zertifizierung als PCA bestätigt Ihr Verständnis bewährter Methoden zur Überwachung von Cloud-nativen Anwendungen und Infrastrukturen mit Prometheus. Mit einem PCA-Digitalausweis stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie Sie Observability-Daten nutzen können, um die Leistung von Anwendungen zu verbessern, Systemimplementierungen zu troubleshooten und diese Daten in andere Systeme einzuspeisen.
Zielgruppe Seminar
- Software- und Anwendungsentwickler
- Kubernetes-Administratoren und -Zertifizierte (KCNA, CKA, CKAD)
- IT-Architekten und Cloud-Spezialisten
- Site Reliability Engineers (SREs)
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Linux/Unix und Netzwerkprotokolle.
- Grundlagen von Monitoring, Metriken, Logs und Tracing.
- Grundkenntnisse in Programmierung (z.B. Python) und Datenmodellen.
- Erfahrung mit YAML und Systemkonfiguration.
- Verständnis von Prometheus-Grundlagen
- Grundlagen in Datenanalyse und PromQL.
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Observability Concepts
- Metriken
- Verständnis von Logs und Ereignissen
- Tracing und Spans
- Push vs. Pull
- Service Discovery
- Grundlagen von SLOs, SLAs und SLIs
Prometheus Fundamentals
- Systemarchitektur
- Konfiguration und Scraping
- Verständnis der Prometheus-Limitationen
- Datenmodell und Labels
- Exposition Format
PromQL
- Auswahl von Daten
- Raten und Ableitungen
- Aggregation über Zeit
- Aggregation über Dimensionen
- Binäre Operatoren
- Histogramme
- Zeitstempel-Metriken
Instrumentation and Exporters
- Client-Bibliotheken
- Instrumentierung
- Exporteure
- Strukturierung und Benennung von Metriken
Alerting & Dashboarding
- Grundlagen des Dashboardings
- Konfiguration von Alarmregeln
- Verständnis und Verwendung von Alertmanager
- Grundlagen des Alarmierens (wann, was und warum)
Hinweise
Weitere Hinweise
- Online-Prüfung
- Zertifizierung gültig für 2 Jahre
- 12-monatige Prüfungsberechtigung nach Anmeldung
- Eine Wiederholungsmöglichkeit inklusive
- Multiple-Choice-Prüfung
- Prüfungsdauer: 90 Minuten
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Linux Foundation Zertifizierung Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
04.03. - 06.03.2026 | Hamburg | |
20.04. - 22.04.2026 | Hamburg |