DevNet Associate Zertifizierung & Prüfung
Die DevNet Associate-Zertifizierung ist die Einstiegszertifizierung im Bereich Cisco DevNet und eignet sich ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Programmierbarkeit, Automatisierung und Softwareentwicklung erweitern möchten. Mit der DevNet Associate-Zertifizierung demonstrieren Sie Ihre Fähigkeiten, moderne Netzwerke und Anwendungen mithilfe von Automatisierung und Programmierung zu optimieren.
Prüfung: Developing Applications and Automating Workflows using Cisco Core Platforms (DEVASC, 200-901)
Unsere Seminare zu DevNet Associate Zertifizierung:
Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.
Warum DevNet Associate Zertifizierung?
Die DevNet Associate-Zertifizierung ist weltweit anerkannt und ein idealer Einstieg in die Automatisierung und Programmierbarkeit von Netzwerken.
Vorteile der DevNet Associate-Zertifizierung:
- Grundlagen: Erwerben Sie umfassendes Wissen über Netzwerkanwendungen, APIs und Automatisierung.
- Karrierechancen: Positionieren Sie sich als Experte für Automatisierung und programmierbare Netzwerke.
- Zukunftssicherheit: Bereiten Sie sich auf die neuesten Trends in Software-Defined Networking (SDN) und DevOps vor.
Prüfungsinhalte und empfohlene Schulungen
Die Prüfung 200-901 DEVASC deckt folgende Themenbereiche ab:
- Softwareentwicklung und Design: Grundlagen der Programmierung, Versionskontrolle und Design-Prinzipien.
- APIs: Verständnis und Nutzung von RESTful APIs.
- Automatisierung: Skripterstellung mit Python und Automatisierung von Netzwerken.
- Netzwerkgrundlagen: Überblick über Protokolle, IP-Konnektivität und grundlegende Netzwerkkonzepte.
- Sicherheitsgrundlagen: Authentifizierung, Autorisierung und Datenschutz in Netzwerken und APIs.
- DevOps: Einführung in Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD).
Empfohlene Schulung:
- Cisco DevNet Associate Kurs: Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die Inhalte der Prüfung vor und vermittelt praxisorientiertes Wissen zu Automatisierung und Netzwerkprogrammierung.