GWT - Google Web Toolkit - Advanced
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "GWT - Google Web Toolkit - Advanced" erweitern Sie Ihre GWT-Fähigkeiten. Sie lernen die Entwicklung eigener Module, fortgeschrittener Panels, Widgets und Trees, sowie die Client-Server-Kommunikation. Die Schulung deckt CSS-basiertes Layout, Nutzung des Rich-Text-Elements und Erstellung von eigenen Tests ab. Sie erfahren mehr über den GWT Java Emulator, DOM-Management, JSON-Integration und JavaScript-Einbindung.
Weiterhin werden Mechanismen für erweiterte Datenübertragung, Polling und Performance-Optimierung behandelt. Diese Schulung vertieft Ihr Wissen und ermöglicht Ihnen die effiziente Entwicklung anspruchsvoller AJAX-Oberflächen für Web 2.0-Anwendungen.
Zielgruppe Seminar
- Softwareentwickler
- Softwaredesigner
Voraussetzungen
Erfahrung in den folgenden Bereichen wird vorausgesetzt:
- Gute Kenntnis der Programmiersprache Java oder einer anderen C-basierten Programmiersprache
- Grundlegendes Verständnis von HTML, CSS und JavaScript
- Grundlegende GWT Kenntnisse wie im Einsteigerseminar vermittelt
Erfahrung in folgenden Bereichen wäre wünschenswert:
- Grundlegendes Verständnis von Widget-orientierter Formularentwicklung und dem Einsatz von Events
- Grundlegendes Wissen über das HTTP Protokoll
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Module in GWT erstellen
- Modul Strukturen
- Pfade und Resourcen
- Externe Module nutzen
- Modularisierung in GWT
- Eine Anwendung modularisieren
Erweiterte GWT Benutzeroberflächen
- Den PushButton verwenden
- Das DecoratorPanel verwenden
- Das AbsolutePanel verwenden
- Das HTMLPanel
- Das FocusPanel
- Verteilte Panels
- Das StackPanel verwenden
- Das TabPanel verwenden
- Das DeckPanel verwenden
- Menüs in GWT
- Einen GWT Tree bauen
- Eine SuggestBox verwenden
- Texte in einer RichArea bearbeiten
CSS Layout in GWT
- Widgets Styles zuordnen
- Abhängige Styles für Widgets erstellen
Zusammengesetzte Widgets erstellen
- Zusammengesetzte Widgets erstellen
- Zusammengesetzte Widgets verwenden
Testen und Debuggen von GWT Modulen
- JUnit Test Konzepte
- GWT Unit Tests mit GWTTestCase
- Benchmarks mit GWT
- GWT System Tests
GWT Java Emulation
- Das Java Language Subset in GWT
- GWT Unterstützung von Java Bibliotheken
- Verfügbare Klassen und Funktionen in GWT
- Einschränkungen von Java in GWT
Erweiterte GWT Verbindungseigenschaften
- Stateful und Stateless Server
- Serialisierung in GWT
- Stateful Server verwenden
- Exceptions behandeln
Clientseitige RPC Architektur in GWT
- Clientseitiges Pull vs. Push
- Polling Protokolle
Weitere Optionen für die Serverintegration
- XML DOM Manipulation
- JSON benutzen und Parsen
- GWT JSON Typen
- JSONP einsetzen
- HTTP Requests ausführen
Das JavaScript Native Interface vonGWT
- JSNI in Java aufrufen
- JavaScript in Java aufrufen
- Java Callback von externen JavaScripten
- JavaScript Objekte in Java nutzen
GWT Anwendungsfälle
- Sicherheitsbedenken
- Performance Bedenken
- Die IncrementalCommand Klasse von GWT
- Caching in GWT
- GWT Design Erwägungen
- GWT Stolpersteine
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: GWT Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
15.05. - 16.05.2025 | Hamburg | |
12.06. - 13.06.2025 | München | |
15.07. - 16.07.2025 | Köln | |
05.08. - 06.08.2025 | Nürnberg |