
REST-APIs erstellen mit Django und dem Django Restframework
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "REST-APIs erstellen mit Django und dem Django Restframework" lernen Sie die bedeutende Rolle des Datenaustauschs über Web-APIs im heutigen Web kennen. Mit dem Python Webframework Django in Kombination mit dem Django Restframework (DRF) erfahren Sie, wie Sie leistungsfähige und benutzerfreundliche Web-APIs und Schnittstellen erstellen können.
Der Kurs behandelt sowohl die Verwendung von Django + DRF für öffentliche Web-APIs als auch für interne Prozesse und Tools in Unternehmen. Sie lernen die Implementierung von Authentifizierungs- und Rechteeinstellungen, Caching, Filtering und Sortieren kennen, um die Funktionsweise Ihrer APIs zu optimieren. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Anbindung eines trainierten ML-Models über einen API-Endpunkt.
Die Schulung richtet sich an Entwickler, Programmierer, Data-Scientists, IT-Experten und alle, die ein fundiertes Verständnis von Web-APIs erlangen möchten und selbständig in der Lage sein wollen, eine Web-API auf Basis von Django und dem Django Restframework zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus des Kurses liegt auf der Dokumentation der API, die mithilfe des Software-Dokumentationswerkzeugs Sphinx erstellt wird. Zudem wird eine interaktive Dokumentation mit Swagger UI bzw. Coreapi auf Basis der OPEN-API-Spezifikation erstellt. So erhalten die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis und praktische Anwendungsmöglichkeiten für die Erstellung von REST-APIs mit Django und dem Django Restframework.
Zielgruppe Seminar
- Entwickler
- Programmierer
- API-Interessierte
- Data-Scientists
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Python-Kenntnisse
- Umgang mit Kommandozeile (Linux)
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Django Grundlagen
- Was ist Django?
- Datenbanken
- die Model-API, Querysets
- Model-View-Controller
- Installation und Anlegen des Projects
- Erstellen der User-App
- Models erstellen, Datenbank Migrationen
- Erstellen der Jobs-App
- Admin-Oberfläche anpassen
- Test-Daten laden
- Settings für lokale und produktive Umgebung (django-environ)
- Test-Server starten
Was ist eine REST-API?
- Grundlagen, Client-Server-Model
- REQUEST und RESPONSE Headers
- das HTTP-Protokoll, Statuscodes, Methoden
- eine Einführung in REST
- Datenformate (JSON, XML, YAML)
- Serialisierung von ein- und ausgehenden Daten
- REST vs RPC (gRPC) vs GraphQL vs SOAP
- CRUD (Create, Retrieve, Update, Delete)
- URL-Design
Django Restframework Einführung
- Django Restframework installieren
- Serializer, ModelSerializer
- API-Views, generische API-Views, API-Viewsets, api-view Decorator
- Urls und Routing
Einrichten der User-Api
- User auflisten
- User registrieren
- User Token Authentifizierung
Einrichten der Job-API
- Jobs anlegen
- Jobs löschen und editieren
- Jobs auflisten
- Tags einrichten
Django Restframework: erweiterte Techniken
- Pagination
- Filtering
- Caching
- Session-Authentication, Token-Authentication
- JWT-Token Authentifizierung
- Permissions
- Validatoren
- Logging
- Machine-Learning-Model einbinden
DRF Performance und Sicherheit
- Drosseln von Requests (Throtteling)
- Caching
- Last-Tests mit Locust
- Profiling mit SILK und Flower
- IP-Whitelisting
API-Versioning
- URL-path Versioning
- Accept-Header Versioning
Dokumentation
- Core-API, Docutils
- OpenApi, Swagger UI
- Erstellen einer HTML-Doku in Sphinx und Restructred Text (Einführung)
Client
- API-Daten konsumieren
- mit Python Pandas einlesen und visualisieren
- auf Web-Oberfläche ausgeben
- Curl
- httpie
- Postman
- Ajax-Anfrage, JWT
- CORS-Header
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Django Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
1 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 16.05.2025 | Hamburg | |
30.06. - 04.07.2025 | München | |
21.07. - 25.07.2025 | Köln | |
04.08. - 08.08.2025 | Nürnberg |