Kanban System Design (KSD)
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "Kanban System Design (KSD)" gewinnen Sie umfassende Einblicke in die agile Projektmanagement-Methode Kanban. Diese ermöglicht den Beteiligten eine weitgehend autonome Organisation ihrer Arbeit und stellt verschiedene Praktiken bereit, um eine transparente und effiziente Informationsübermittlung zu gewährleisten.
Mit Kanban werden komplexe Prozesse und Projekte in mehrere überschaubare Arbeitsschritte unterteilt und durch ein klares Regelwerk gesteuert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um ein effektives Kanban-System zu entwerfen und umzusetzen. Sie lernen, wie Sie die Prinzipien von Kanban anwenden, um Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Zusammenarbeit im Team zu ermöglichen.
Zielgruppe Seminar
- Projektmanagement
- Teamleitung
- Mittleres Management
- Entwicklungsleitung
- Business Analye
- Agiles Projektmanagement / Scrum (Product Owner / Scrum Master)
- Agile Coaching
- Teams innerhalb eines bestehenden Kanban Systems
und allen, die ihre Organisationen systemisch optimieren und Kanban-Boards aufbauen wollen bzw. die ein Kanban-System bereits implementiert haben und nicht sicher sind, ob das eigene Kanban-System "State-of-the-Art" ist.
Voraussetzungen
Management & Business-Skills
- Keine Voraussetzungen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
- Was ist Kanban?
- Was ist die Kanban-Methode?
- Wo kann Kanban im Unternehmen eingesetzt werden?
- Workflows identifizieren und visualisieren
- Weniger ist mehr - WIP-Limits
- Pull vs. Push-System und die Auswirkungen
- Arbeiten im Flow
- Kanban als Möglichkeit zur agilen, skalierten Transformation
- Feedback Loops - Meetings in Kanban
- Kanban-Metriken
- Systematisches Denken zur Einführung von Kanban (STATIK)
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Scrum und Kanban
- Erarbeiten von Kanban-Systemen in der Praxis
- Unterschiedliche Flight-Levels (Portfolio-Boards)
- Umsetzung verschiedener Feedback-Mechanismen im System
- Tipps & Tricks für den erfolgreichen Start mit Kanban
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Learning Partner KAYENTA® Training und Beratung an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Kanban Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
23.07. - 24.07.2025 | Hamburg | |
14.08. - 15.08.2025 | Köln | |
16.09. - 17.09.2025 | Köln | |
16.10. - 17.10.2025 | Nürnberg |