Header Background
Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 04. - 08.12.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

Java - Fortgeschrittene Programmiertechniken

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

Die Rolle von ChatGPT bei der Mitarbeiterentwicklung - Erfolgsfaktoren und Best Practices

Gesicherter Termin: 04.-05.12.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 11. - 15.12.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 04.-15.12.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 05. - 07.12.2023

 
 
 

Team Foundation Server 2015 - TFS 2015 Schulungen & Inhouse Seminare

Auch für Team Foundation Server 2015 wurden auf der Build-Konferenz viele Neuerungen angekündigt, mittlerweile ist der Server verfügbar. Unter anderem sind Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Agilität (flexible Darstellung von Backlogs) , Build System/Deployment (Cross-Platform, Continuous Delivery) und Git Tooling (Qualitätskontrolle beim Mergen) enthalten. Außerdem ist Microsofts Erfahrung mit Visual Studio Online in den TFS eingeflossen, insbesondere stehen nun viele Integrationsmöglichkeiten mit anderen Diensten und Protokollen zur Verfügung (REST, Trello, Campfire, eigene Service Hooks).

Unsere Seminare zu Team Foundation Server 2015 - TFS 2015:

Sie haben das passende Seminar nicht gefunden? Dann fragen Sie uns unverbindlich an.

High-End Labs für Team Foundation Server 2015 Schulungen stehen bspw. in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien oder Zürich zur Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen auch leistungsfähige Hardware für Ihre praxisnahen Inhouse Trainings an.

In unseren TFS 2015-Schulungen wird Ihnen das passende Fach- und Praxiswissen vermittelt, um professionell und effektiv Ihre beruflichen Herausforderungen anzugehen. Profitieren Sie vom breit aufgestellten Knowhow unserer projekt- und praxiserfahrenen Dozenten. Unser Schulungsangebot zu Team Foundation Server 2015 umfasst verschiedene Schulungsarten, angefangen von offenen Schulungen in unseren Schulungszentren, bis hin zu speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmte Individualschulungen (Firmenseminar) bei uns oder bei Ihnen vor Ort.

Team Foundation Server 2015 - TFS 2015 lernen: Wissenswertes für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Was sollte ich lernen um Team Foundation Server 2015 - TFS 2015 erfolgreich einzusetzen?

Grundlagen von TFS 2015:

  • Verstehen Sie die Hauptkomponenten und die Architektur von TFS 2015.
  • Lernen Sie die Neuerungen von TFS 2015 gegenüber früheren Versionen kennen.

Versionskontrolle:

  • Erlernen Sie die Grundlagen von TFVC (Team Foundation Version Control) für zentralisierte Versionierung.
  • Setzen Sie sich mit der Git-Integration in TFS 2015 auseinander für verteilte Versionierung.

Work Item Management:

  • Beherrschen Sie das Anlegen, Verwalten und Verfolgen von Work Items.
  • Nutzen Sie Backlogs, Sprints und Kanban-Boards für agile Projektverwaltung.

Build-System:

  • Erlernen Sie das neue Build-System in TFS 2015, das flexibler und plattformübergreifend ist.
  • Setzen Sie Continuous Integration (CI) und automatisierte Tests in Ihren Build-Prozessen ein.

Release Management:

  • Verstehen Sie die Grundlagen des Release Managements in TFS 2015.
  • Implementieren Sie Continuous Deployment (CD) für Ihre Anwendungen.

Test Management:

  • Nutzen Sie die Testwerkzeuge in TFS, um manuelle und automatisierte Tests zu planen, auszuführen und zu verfolgen.
  • Integrieren Sie das Testen in Ihren CI/CD-Prozess.

Dashboards und Berichterstattung:

  • Nutzen Sie die integrierten Dashboards, um den Fortschritt und die Gesundheit Ihres Projekts zu überwachen.
  • Erstellen und konfigurieren Sie Berichte nach Ihren Bedürfnissen.

Administration:

  • Erlernen Sie die Einrichtung und Konfiguration von TFS 2015, einschließlich der Verwaltung von Benutzern, Berechtigungen und Sicherheitsrichtlinien.
  • Lernen Sie Best Practices für die Sicherung, Wiederherstellung und Skalierung Ihrer TFS-Installation.

Erweiterbarkeit:

  • Erfahren Sie, wie Sie TFS 2015 mit dem TFS Marketplace und den verfügbaren Erweiterungen erweitern können.
  • Betrachten Sie die API und Webhooks, um benutzerdefinierte Integrationen und Automatisierungen zu erstellen.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lassen Sie uns diese gerne zukommen.
Nachricht senden
Haben Sie allgemeine Fragen zur Schulungsorganisation?
Dann beachten Sie bitte unsere Allgemeine FAQ Seite.

 
Nutzen Sie den Termin-Radar um sich benachrichtigen zu lassen sobald ein gesicherter Termin verfügbar ist.


IT-Schulungen.com ist zertifizierter Microsoft Learning-Partner.

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon