Softwaretest - Grundlagen
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Softwaretest - Grundlagen" erwerben Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich des Softwaretestens. Sie lernen, wie es Ihnen gelingt, Softwaretests effektiv zu gestalten und durchzuführen, die Zuverlässigkeit und Qualität Ihrer Softwareprodukte zu steigern und komplexe Testanforderungen in verschiedenen Projektumgebungen erfolgreich zu bewältigen.
Sie lernen die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Softwaretests kennen und verstehen die Rolle, die Tests im Entwicklungsprozess spielen. Sie werden befähigt, verschiedene Testmethoden und -techniken wie Äquivalenzklassenbildung, Grenzwertanalyse und exploratives Testen anzuwenden sowie Testprozesse strukturiert zu planen und durchzuführen.
Sie lernen Techniken zur Fehlererkennung, -dokumentation und -behebung sowie Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Softwarequalität. Sie beschäftigen sich mit dem Einsatz gängiger Testwerkzeuge für das Testmanagement und die Testautomatisierung.
Das Seminar umfasst die grundlegenden Prinzipien und Konzepte des Softwaretests, einschließlich ihrer Bedeutung und Ziele zur Sicherstellung erfolgreicher Projekte.
Zielgruppe Seminar
- Tester
- Testmanager
- Entwickler
- Fachbereich
- Product Owner
Voraussetzungen
- Keine
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Grundlagen Softwaretest
- Fundierter Überblick über die grundlegenden Prinzipien und Konzepte des Softwaretests
- Ziele des Softwaretest
Testen im Softwareentwicklungszyklus
- Beschreibung klassischer (V - Modell) als auch agiler Vorgehensmodelle (Scrum)
- Zusammenhang der verschiedenen Teststufen (z.B. Komponententest, Abnahmetest) mit den unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen
Statischer Test
- Frühzeitige Durchführung von Tests ab Projektbeginn, ohne Ausführung von Programmcode
- Vorstellung von Review Verfahren
Testverfahren
- Systematische Entwicklung von Testfällen unter Anwendung von Black Box- und White Box-Verfahren
- Vorgehen beim explorativem Testen
Testmanagement
- Methoden zur Testplanung, Testüberwachung und Teststeuerung
- Effiziente Organisation von Testprozessen
- Darstellung des Fehlermanagements
Testwerkzeuge
- Vorstellung von Tools und Frameworks, die den Testprozess automatisieren
- Unterschiede bei der Testautomatisierung (Capture Replay vs. Testautomat)
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Softwaretest Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
14.05. - 16.05.2025 | Hamburg | |
16.06. - 18.06.2025 | München | |
16.07. - 18.07.2025 | Köln | |
04.08. - 06.08.2025 | Nürnberg |