SOA - Grundlagen kompakt
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "SOA - Grundlagen kompakt" erhalten Sie Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für den Einsatz einer "SOA-gerechten" Infrastruktur. Diese Schulung vermittelt herstellerunabhängig Einblicke in die Prinzipien und Paradigmen der Service-Orientierten Architektur (SOA).
Zielgruppe Seminar
- Software-Architekten
- Projektleiter
- Entscheider
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Kenntnisse in Client/Server-Architekturen
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Grundlagen von Service orientierten Architekturen:
- Das SOA-Pattern
- SOA und die Evolution von Softwaresystemen
- Architekturmodelle
- Technischer Aufbau
- Services als SOA-Bausteine
- Terminologie im Serviceumfeld
- Service als Geschäftsprozess
- Architekturen von Services
- Technische Merkmale ( SOAP, WSDL, UDDI, ebXML )
- Message orientierte Services (MEP)
- Service-Policies und -Contracts
- Service Lifecycle
- Systeme zur Service-Kommunikation
- Funktionalität und Merkmale
- Service Kommunikation
- Service Integration
- Service Interoperabilität
- Praktische Einordnung der Service-Kommunikations-Systeme
- SOA-Plattformen ( IBM Websphere, BEA Aqualogic, SAP-XI u.a. )
- SOA Web Service Engines
- SOA Gateways
- SOA-Applikationsserver
- Enterprise Service Bus (ESB)
- Service Registries
- SOA Management Systeme
- Java und SOA ( JSE/JEE )
- SOA Java Technologien im Überblick
- SOA Plattformlösungen (IoC-Container, OSGi-Frameworks)
- Web Services (JWSDP, Open Source Tools)
- SOA-Gateways (JCA und SDO)
- SOA-Applikationssysteme (Weblogic, Websphere,JBoss u.a. )
- Enterprise Service Bus ( JBI, Apache Synapse, Apache Camel)
- XML-Technologien
- .NET und SOA
- Microsoft BizTalk
- Windows Communication Foundation (WCF)
- Servicekommunikation auf Basis der WCF
- Web Services
- Web Services als Basistechnologie
- Technische Merkmale ( SOAP, WSDL, UDDI, ebXML )
- Der REST-Ansatz
- Web Services Interoperabilität
- SOA Standards
- Standardisierungsgremien ( IETF, OASIS, OMG, WS-I, W3C )
- Klassifikation
- XML-Standards
- Service Registry und Repository Standards
- UDDI, OASIS
- Nachrichtenprotokolle
- WS-* Standards ( WS_Addressing, WS-Transaction, WS-BPEL u.a. )
- SOA Management und Governance
- Sichten auf ein SOA-System
- Rollenmodelle
- Vorgehensmodelle
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: SOA Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
25.06. - 27.06.2025 | Hamburg | |
16.07. - 18.07.2025 | Köln | |
25.08. - 27.08.2025 | Köln | |
10.09. - 12.09.2025 | Nürnberg |