Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

IREB® RE@Agile Practitioner (CPRE-AL)

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "IREB® RE@Agile Practitioner (CPRE-AL)" lernen Sie, Anforderungen in agilen Umgebungen effizient zu ermitteln, zu dokumentieren und zu verwalten. Sie erfahren, wie Sie flexible Anforderungsmethoden anwenden, um schnell auf Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig die Projektziele im Blick zu behalten. So schlagen Sie erfolgreich die Brücke zwischen Kundenwünschen und technischer Umsetzung.

Zielgruppe Seminar

  • Requierements Engineers und Business Analysten
  • Agile Coaches und

Voraussetzungen

Um am Training und später an der Prüfung teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen erforderlich - Sie sind im Besitz:

  • des Zertifikates Certified Professional for Requirements Engineering RE@Agile Primer von IREB oder
  • des Zertifikates Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level von IREB oder

eines der folgenden Zertifikate:

  • ScrumAlliance - CSPO
  • Scrum.Inc - RPO
  • Scrum.org - PSPO
  • SAFe - PM/PO
  • itedas.org - Product Owner
  • Kanban University - Team Kanban Practitioner
  • British Computer Society (BCS) – Practitioner in Requirements Engineering

Ohne eines dieser Zertifikate ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich, auch andere Zertifikate berechtigen nicht zur Teilnahme an der Prüfung.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Einführung in RE@Agile

  • Grundlagen und Definitionen
  • Ziele und Prinzipien von RE@Agile
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im agilen Requirements Engineering

Erfolgreicher Projektstart mit RE@Agile

  • Klärung von Vision und Zielvorgaben
  • Definition der Systemgrenze
  • Identifikation und Management von Stakeholdern
  • Balance zwischen Vision, Zielen, Stakeholder-Interessen und Projektumfang

Funktionale Anforderungen effektiv managen

  • Granularitätsstufen von Anforderungen
  • Identifikation, Dokumentation und Kommunikation funktionaler Anforderungen
  • Arbeiten mit User Stories: Erstellung und Strukturierung
  • Zerlegen und Gruppieren von Anforderungen für eine effiziente Umsetzung
  • Sinnvolle Verfeinerung von Anforderungen im agilen Kontext
  • Dokumentation von Anforderungen in agilen Projekten

Qualitätsanforderungen und Randbedingungen

  • Bedeutung und Auswirkungen auf das Projekt
  • Präzisierung und Integration in den Entwicklungsprozess
  • Qualitätsanforderungen im Backlog managen
  • Klärung und Handhabung von Randbedingungen

Anforderungen priorisieren und schätzen

  • Methoden zur Ermittlung des Geschäftswerts
  • Berücksichtigung von Risiken und Abhängigkeiten
  • Schätzung von User Stories und anderen Backlog-Elementen

Skalierung von RE@Agile für komplexe Projekte

  • Anforderungen und Teams in skalierbaren Strukturen organisieren
  • Strategien zur Bewältigung größerer und komplexerer Probleme
  • Roadmaps und langfristige Planung im agilen Umfeld
  • Validierung des Produkts in größeren Projekten

Prüfungsvorbereitung: Practitioner & Specialist

  • Vorbereitung auf die Practitioner-Prüfung
  • Prüfungssimulation für den Practitioner-Level
  • Zusatzinformationen zur Specialist-Prüfung

Organisatorisches & Praxistipps

  • Kursablauf und organisatorische Hinweise
  • Nützliche Tipps für die Anwendung von RE@Agile in der Praxis

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten.

Prüfungsdetails:

  • Dauer:75 Minuten
  • Preis: 299 EUR
  • Fragen: ca. 45 Multiple-Choice-Fragen
  • weitere Infos: Die Prüfung absolvieren Sie online an einem Termin Ihrer Wahl.
  • Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 70 % der Punkte erreichen.
  • Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
  • Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Weitere Hinweise

Kursunterlagen

  • Preis 69 EUR

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: IREB Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
07.05. - 09.05.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
07.05. - 09.05.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
25.06. - 27.06.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
25.06. - 27.06.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
16.07. - 18.07.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
16.07. - 18.07.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
20.08. - 22.08.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
20.08. - 22.08.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
17.09. - 19.09.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
17.09. - 19.09.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
22.10. - 24.10.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
22.10. - 24.10.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
26.11. - 28.11.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
26.11. - 28.11.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
07.05. - 09.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
25.06. - 27.06.2025 München Seminar jetzt anfragen
14.07. - 16.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
13.08. - 15.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
14 Gesicherte Termine
07.05. - 09.05.2025 in Frankfurt am Main
07.05. - 09.05.2025 in Virtual Classroom (online)
25.06. - 27.06.2025 in Frankfurt am Main
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.795,00 € Preis pro Person

spacing line2.136,05 € inkl. 19% MwSt
zzgl. Seminarunterlage
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. Prüfungsvoucher, auf Wunsch separat erhältlich (299,00 €)

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon