Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

IREB® RE@Agile Kompakt Schulung (Primer + Practitioner)

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

Diese Schulung "IREB® RE@Agile Kompakt Schulung (Primer + Practitioner)" vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis des agilen Requirements Engineerings – von den Grundlagen bis zur praxisnahen Anwendung. Sie lernen, Anforderungen in agilen Projekten strukturiert zu erfassen, zu steuern und erfolgreich umzusetzen.

Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge und Methoden an die Hand zu geben, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren, Stakeholder effektiv einzubinden und die Qualität der Anforderungen über den gesamten Projektverlauf hinweg sicherzustellen. Interaktive Workshops und praxisnahe Übungen unterstützen Sie dabei, das Erlernte direkt in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen.

Zielgruppe Seminar

Das IREB RE@Agile Kompakttraining richtet sich an Fachleute, die Requirements Engineering und agile Methoden auf eine fundierte und praxisorientierte Weise miteinander verbinden möchten. Die Zielgruppe umfasst vor allem Requirements Engineers, Business Analysten, Agile Coaches, Scrum Master und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um in agilen Projekten effektiv mit Anforderungen zu arbeiten. Auch für Produktmanager, IT-Consultants und Qualitätsmanager ist dieses Training wertvoll, da es ihnen ermöglicht, agile Ansätze in ihre tägliche Arbeit zu integrieren und die Brücke zwischen den Fachabteilungen und der technischen Umsetzung zu schlagen.

Dieses Kompakttraining ist besonders für jene geeignet, die innerhalb kurzer Zeit umfassende Kenntnisse im agilen Requirements Engineering erlangen möchten. Es bietet einen idealen Einstieg in die Grundlagen agiler Anforderungen und vertieft gleichzeitig das Wissen in der Anwendung spezifischer Techniken und Methoden, um flexibel und dennoch zielorientiert auf Projektveränderungen reagieren zu können.

Voraussetzungen

  • keine

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Motivation und Mindset

  • Warum agiles Requirements Engineering?
  • Werte und Prinzipien
  • Vor- und Nachteile von agilem RE
  • Typische Fehler und Fallen

System und Systemkontext abgrenzen

  • System- und Kontextgrenze bestimmen
  • Systemkontext dokumentieren

Grundlagen RE@Agile

  • Agile Methoden im Überblick
  • Scrum als Beispiel agiler Entwicklung
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen „Requirements Engineer“ und "Product Owner“
  • Nutzenorientierte Entwicklung
  • Überprüfung und Anpassung von Lösungen

Artefakte und Techniken in RE@Agile

  • Product Backlog
  • Vision und Ziele
  • Kontextmodellierung
  • Graphische Modellierung von Anforderungen
  • Definition of Done and Ready
  • Akzeptanzkriterien
  • Prototypen und Inkremente
  • Anforderungsdokumentation
  • Anforderungsmanagement

Organisationale Aspekte von RE@Agile

  • Einfluss auf die Organisation
  • Agile Entwicklung in nicht-agilen Organisationen
  • Produkt- vs. Projektgetriebene Organisationen
  • Rollen des Managements in agilen Organisationen
  • Skalierungsmodelle

Einführung in RE@Agile

  • Grundlagen und Definitionen
  • Ziele und Prinzipien von RE@Agile
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im agilen Requirements Engineering

Erfolgreicher Projektstart mit RE@Agile

  • Klärung von Vision und Zielvorgaben
  • Definition der Systemgrenze
  • Identifikation und Management von Stakeholdern
  • Balance zwischen Vision, Zielen, Stakeholder-Interessen und Projektumfang

Funktionale Anforderungen effektiv managen

  • Granularitätsstufen von Anforderungen
  • Identifikation, Dokumentation und Kommunikation funktionaler Anforderungen
  • Arbeiten mit User Stories: Erstellung und Strukturierung
  • Zerlegen und Gruppieren von Anforderungen für eine effiziente Umsetzung
  • Sinnvolle Verfeinerung von Anforderungen im agilen Kontext
  • Dokumentation von Anforderungen in agilen Projekten

Qualitätsanforderungen und Randbedingungen

  • Bedeutung und Auswirkungen auf das Projekt
  • Präzisierung und Integration in den Entwicklungsprozess
  • Qualitätsanforderungen im Backlog managen
  • Klärung und Handhabung von Randbedingungen

Anforderungen priorisieren und schätzen

  • Methoden zur Ermittlung des Geschäftswerts
  • Berücksichtigung von Risiken und Abhängigkeiten
  • Schätzung von User Stories und anderen Backlog-Elementen

Skalierung von RE@Agile für komplexe Projekte

  • Anforderungen und Teams in skalierbaren Strukturen organisieren
  • Strategien zur Bewältigung größerer und komplexerer Probleme
  • Roadmaps und langfristige Planung im agilen Umfeld
  • Validierung des Produkts in größeren Projekten

Prüfungsvorbereitung: Practitioner & Specialist

  • Vorbereitung auf die Practitioner-Prüfung
  • Prüfungssimulation für den Practitioner-Level
  • Zusatzinformationen zur Specialist-Prüfung

Organisatorisches & Praxistipps

  • Kursablauf und organisatorische Hinweise
  • Nützliche Tipps für die Anwendung von RE@Agile in der Praxis

Hinweise

Prüfung und Zertifizierung

Prüfungsdetails:

  • nicht in der Seminargebühr enthalten
  • 518 EUR p.P. zzgl. gesetzl. MwST.
  • Dauer: 40 Minuten (Primer) und 75 Minuten (Practitioner)
  • Fragen: 22 Multiple-Choice-Fragen (Primer), 45 Multiple-Choice-Fragen
  • weitere Infos: Die Prüfung absolvieren Sie online an einem Termin Ihrer Wahl. Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 70 % der Punkte erreichen. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen
  • Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Weitere Hinweise

Kursunterlagen:

  • 138 EUR p.P. zzgl. gesetzl. MwST.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: IREB Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
05.05. - 09.05.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
05.05. - 09.05.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
23.06. - 27.06.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
23.06. - 27.06.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
14.07. - 18.07.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
14.07. - 18.07.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
15.09. - 19.09.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
15.09. - 19.09.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
24.11. - 28.11.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
24.11. - 28.11.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
15.12. - 19.12.2025 Frankfurt am Main Seminar jetzt anfragen
15.12. - 19.12.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
14.07. - 18.07.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
17.11. - 21.11.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
08.12. - 12.12.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
02.03. - 06.03.2026 Hamburg Seminar jetzt anfragen
 
12 Gesicherte Termine
05.05. - 09.05.2025 in Frankfurt am Main
05.05. - 09.05.2025 in Virtual Classroom (online)
23.06. - 27.06.2025 in Frankfurt am Main
alle anzeigen

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.890,00 € Preis pro Person

spacing line3.439,10 € inkl. 19% MwSt
inkl. Schulungsumgebung (LAB)
zzgl. Seminarunterlage
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz
zzgl. Prüfungsvoucher, auf Wunsch separat erhältlich (518,00 €)

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Folgende Schulungsthemen könnten Sie alternativ interessieren.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon