Header Background
 
 
 

Laravel für Fortgeschrittene

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 2-tägigen Schulung "Laravel für Fortgeschrittene" erweitern Sie Ihr Wissen im Umgang mit dem Laravel-Framework. Sie setzen Ihre Kenntnisse in der Konfiguration von Environmentvariablen, Konfigurationsdateien und dem Caching von Konfigurationen ein. Die Schulung deckt die fortgeschrittene Datenbankinteraktion mit Eloquent ORM ab, einschließlich „Soft Deletes“, Beziehungstypen und der Verwendung des QueryBuilders ohne Models. Sie werden Middleware-Komponenten verstehen und erstellen, das Laravel CLI-Tool Artisan nutzen, Queues für die Stapelverarbeitung konfigurieren und den Laravel Scheduler verwenden. Weiterhin lernen Sie das Mailing-System kennen, arbeiten mit dem Eventsystem, führen Aufgabenplanung durch, nutzen den HTTP-Client, führen Tests durch und erfahren mehr über das File-Storage mit Flysystem. Die Implementierung eines Rollen-Rechte-Managements und die Verwendung von Laravel als reines API-Backend runden die Schulung ab. Übungen vertiefen Ihr Wissen, indem Sie praktische Erfahrungen sammeln und alles in einem umfassenden Beispielprojekt zusammenführen.

Zielgruppe Seminar

  • PHP-Entwickler

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Laravel

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Konfiguration

  • Environmentvariablen
  • Konfigurationsdateien und Abrufen der Werte
    • Environmentvariablen in Konfigurationsdateien
  • Caching von Konfigurationen

Datenbankinteraktion mit dem Eloquent ORM

  • CRUD mit Eloquent
  • „Soft Deletes“ & Wiederherstellen von Datenbankeinträgen
  • Überblick zu den Beziehungstypen
    • 1 zu 1 Beziehungen
    • 1 zu N Beziehungen
    • N zu N Beziehungen
      • Arbeiten mit Pivot-Tabellen
    • Polymorphe Beziehungen
  • QueryBuilder ohne Models
  • Modelle mit unterschiedlichen Datenbanken verbinden
  • Transaktionen

Middleware Komponenten

  • Bedeutung von Middleware für den Request Ablauf
  • Erstellen von Middleware Komponenten
  • Einbinden von Middleware Komponenten

Laravel CLI-Tool Artisan

  • Erstellen von Migrationen, Modellen, Controllern
  • Migrationen ausführen und Rückgängig machen
  • Commands ausführen
  • Eigene Konsolenbefehle/Commands erstellen
    • Commands ausführen

Queues

  • Nutzen von Laravel Queues
  • Konfiguration von Queues
  • Queues zur Stapelverarbeitung nutzen
  • Queues mit Laravel Scheduler zeitgesteuert ausführen

Mailing

  • E-Mail-Templates erstellen
  • E-Mails mit Markdown erstellen
  • E-Mails versenden
  • E-Mails mit Anhängen
  • Mail-Versand queuen

Eventsystem

  • Events & Listener
    • Events werfen
    • Events abfangen
    • Event-Parameter
    • Events mit Queues kombinieren

Task-Scheduling

  • Fluent-Schedueling API
  • Tasks periodisch ausführen
  • Tasks in queues ausführen
  • Einen Task nicht gleichzeitig ausführen

Laravel HTTP-Client

  • Nutzen des Clients
  • Anfragen an externe Dienste

Laravel als API-Backend

  • Unterscheidung Web-Framework (Full Stack) und reines API-Backend
  • API-Routen und -Controller definieren
  • Verwenden von Form-Requests
  • API Token Management mittels Laravel Sanctum
  • API testen mittels HTTP-Client

Autorisierung

  • Rollen-Rechte-Management versus Authentifizierung
  • Gates und Policies konfigurieren
  • Zugriffsrechte im Projekt anwenden via Back- und Frontend

Testing in Laravel

  • Unit-Testing
  • Integrationstests
    • HTTP/API-Tests
    • Browser-Tests (Klicktests)

File-Storage mittels Flysystem

  • Überblick Flysystem und dessen Adapter
  • Zugriff auf lokale und entfernte Dateisysteme

Nutzen von Cache Backends mit Laravel

  • Zugriff auf Caches mit Laravel
  • Löschen von Cacheeinträgen
  • TTL für Cache-Einträge

Praxis / Übungen

  • Die einzelnen Abschnitte werden als Praxisübung vertieft und fügen sich im Verlauf des Seminars zu einem umfassenden Beispielprojekt zusammen.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Laravel für Fortgeschrittene

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Laravel Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

4,66

43 Teilnehmende
 
25%
 
75%
 
0%
 
0%
 
0%

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
22.05. - 23.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
17.06. - 18.06.2025 München Seminar jetzt anfragen
28.07. - 29.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
26.08. - 27.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Folgende Schulungsthemen könnten Sie alternativ interessieren.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon