Android - Advanced - Multithreading und Sensorik
Seminardauer: 3 Tage
Ziele
Das Seminar vertieft zunächst die Arbeitsweise mit dem Android, um so Android Studio in der täglichen Praxis effektiver zu nutzen. Ein weiteres Thema ist die einfachere, übersichtlichere und ansprechende grafische UI-Gestaltung und die Lokalisierung einer App.
Im letzten Teil des Seminars werden die Themen Multithreading in Android Java und Sensorik (Ansteuern von Sensoren, Positionsbestimmung, Batteriekontrolle) ausgiebig behandelt.
Zielgruppe
Entwickler mit der Erfahrung in der App Entwicklung, die Android Studio effektiver nutzen wollen und die Schwerpunkte Multithreading und Sensorik in Android vertiefen wollen.
Voraussetzungen
Erfahrung in der Entwicklung von Android Apps auf Basis von Java /Android Studio
Agenda
Arbeit mit dem Android Studio
- Einstellungen
- Shortcuts
- Refactoring
- Programmüberwachung zur Laufzeit
Die App-Oberfläche
- Dynamische Oberfläche - Arbeiten mit Constraint Layout, Weitere Methoden dynamische Layouts zu gestalten
- View Injection - Vereinfachte Ausgabe und Reaktion auf Events
- Grafik-APIs in Android
- Lokalisierung – eine App für verschiedene Sprachen/Regionen
Versionskontrolle
- GIT, Google Cloud, CVS, u.ä.
Multitreading, Thread-Management
- Hintergrundprozesse/Background-Tasks
- Hintergrunddienste
- Dienst beim Booten starten
Sensorik
- Sensoren eines Android Device - Sensor class, SensorManager class
- Positionsbestimmung - Google Fused location provider
- Mit Google Maps arbeiten
- Near Field Communication (NFC)
- Batterie-Kontrolle
Zu allen Punkten gibt es eine umfassende theoretische Einführung mit integrierten Übungsphasen.
Schulungsunterlagen
nach Absprache
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: