Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

MeteorJS-Framework: Grundlegende Konzepte

Seminardauer: 3 Tage

Ziele

In dieser 3-tägigen Schulung "MeteorJS-Framework: Grundlegende Konzepte" lernen Sie die vielseitigen Möglichkeiten des MeteorJS-Frameworks kennen. MeteorJS ist ein Full-Stack-JavaScript-Framework, das auf Node.js mit MongoDB als Datenbanktreiber aufbaut. Es ermöglicht die Beschleunigung des gesamten Entwicklungszyklus, angefangen vom Projektsetup bis hin zum Cloud-Deployment.

Der Workshop vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Ideen und Konzepte des Meteor-Ökosystems. Sie erfahren, wie JavaScript sowohl clientseitig als auch serverseitig zum Einsatz kommt und als Data-Storage-Sprache in Form von JSON-Objekten in der MongoDB dient. Mit Echtzeit-Synchronizität und einem reichhaltigen Pool an Ready-to-Use-Modulen können Sie äußerst effiziente Web-Apps entwickeln, die in Echtzeit auf kleinste Veränderungen in der gemeinsamen Datenbasis reagieren.

Die Vorteile von Meteor liegen in der schnelleren Durchlaufzeit, geringeren Kosten und einer verbesserten Benutzererfahrung. Zudem ermöglicht es Meteor, Ihre Anwendung problemlos für das Web, Android oder iOS zu erstellen. Schreiben Sie Ihren App-Code einmal und stellen Sie ihn dann überall bereit.

Zielgruppe

  • Webentwickler
  • JS-Fullstack-Entwickler
  • React/Angular-Entwickler
  • Node-JS-Entwickler
  • Webtechnologie-Entscheider

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in

  • Javascript
  • HTML
  • CSS

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Meteor-Entwickler-Umgebung einrichten

  • VSCode und Meteor: Code-Intelligence
  • Meteor-Projekt einrichten
  • Meteor-Projekt-Verzeichnis-Logik
  • Meteor Erweitern
    • Quellen: Modul-Atmosphäre
    • Vorgehensweise
    • Basis-Auswahl zum durchstarten

Meteor-Implementierung I

  • Meteor-JSON-Data-Storage
    • Meteor-Collections
    • Client-Minimongo-Tool
  • Meteor-Templates I
    • Meteor-Blaze-Templates
    • View-Controller-Konzept
    • Controller-Operatoren und -Bausteine
      • Importing: Module, Collections und eigene Klassen
      • Default-ViewRendering-Events
      • Helper-Funktionen
      • View-Events definieren und abfangen
    • View-Operatoren und -Bausteine
      • Elementares Gerüst
      • Controller-Helper-Funktionen einbinden
      • if/else-Statement
      • each-Statement
    • Templates in Templates importieren und mit Daten verknüpfen
    • Server-Clients-Übergreifende-Reaktivität und lokale Instanz-Reaktivität
    • Kurzer Einblick in Blaze-Alternativen: React und Angular
  • Meteor-Routing
    • Statisches-Routing

Meteor-Implementierung II

  • Meteor-Templates II
    • Maßgeschneidete Variationen für Desktop, Tablet oder Smartphone
    • Instanz-Reaktivität und Zustandsautomaten
    • Server-Clients-Übergreifende-Reaktivität-Kaskaden steuern
  • Meteor-Routing
    • Routing mit Main-Template-Rahmen, Platzhaltern und Sub-Templates
    • Parameter-Routing
      • User-Register-Login-Management
      • CSS-Theming
      • Webservices einbinden
      • Die Meteor-Cloud

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: MeteorJS-Framework: Grundlegende Konzepte

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.295,00 € Preis pro Person

spacing line1.541,05 € inkl. 19% MwSt
Seminarunterlagen zzgl.
Verpflegung zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon