Maven - Grundlagen
Ziele
In dieser 1-tägigen Schulung "Maven - Grundlagen" lernen Sie die Grundlagen von Maven kennen. Dabei werden Sie in den Maven-Lifecycle, Repositories, das Project Object Model (POM) und die Definition von Abhängigkeiten eingeführt. Die Schulung behandelt auch Themen wie Paketierung, Unit Tests, Site-Generierung sowie den Release-Zyklus. Sie werden Best Practices für POMs und Module kennenlernen, verschiedene Plugins nutzen und erfahren, wie Sie Profile und die settings.xml-Datei zur optimalen Verwaltung Ihrer Maven-Projekte einsetzen können.
Durch praxisnahe Beispiele und Erklärungen erhalten Sie ein Verständnis für die Grundlagen von Maven und wie Sie es effektiv einsetzen können, um Build-Prozesse zu optimieren und individuelle Anforderungen umzusetzen.
Zielgruppe
- Softwareentwickler
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Java Kenntnisse
- Kenntnisse im Bereich Unit Testing und in der Versionskontrolle
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Maven Basics
- Lifecycle, Repositories
- Project Object Model (POM)
- Die Maven Koordinaten
- POM Vererbung/Aggregation
- Archetypes
Dependencies
- Definition von Abhängigkeiten
- Transitive Abhängigkeiten
- Ein- bzw. Ausschluss von Abhängigkeiten
Beispiel Projekt
- Einfachste POM
- Paketierung, Unit Tests, Resources
Site generation
- Wie eine Web-Site erzeugt wird.
- Veröffentlichung einer Site (deploy)
- Dokumentation, apt, fmt, xdoc, Reports
Reactor builds
- Multi-Module-Builds (Grundlagen)
- mvn install
- Integration Test
- Packaging
Release Cycle
- Wie der Release Zyklus arbeitet?
- Wie der Release Zyklus zu nutzen ist
- Signierung von Artefakten während des Release Zykluses
Best Practice, POM's, Modules
- Warum und wie man Properties nutzt
- Filterung von Resources
- Definition und Nutzung von eigenen Ressourcen
Die settings.xml Datei
- Definition von Servern
- Passwörtern
- Deploy Server
Profile
- settings.xml
- Profile in POM's
- Aktivierung von Profilen.
- Environment, Compatibility, Refactoring POM's
Unterschiedliche Plugins
- Compiler, Jar,
- Changes, Assembly, Appassembler, Buildnumber
- plugin, War, Cargo, Dependency, Antrun
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kundenbewertungen
159 Teilnehmende
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
28.01.2025 | Hamburg | |
21.02.2025 | München | |
12.03.2025 | Köln | |
29.04.2025 | Nürnberg |