
Java SE - Entwurfsmuster (Pattern)
Seminardauer: 2 Tage
Ziele
Ziel des Seminars ist es, die wichtigsten Entwurfsmuster zu behandeln und Ihnen Vor- und Nachteile der einzelnen Pattern aufzuzeigen. Im Seminar wird ein Katalog von Standardmustern (Erzeugungsmuster, Strukturmuster und Verhaltensmuster) behandelt. Jedes Muster wird untersucht, hinsichtlich seiner Struktur, der beteiligten Akteure sowie seinen Vor- und Nachteilen und den Konsequenzen bei der Nutzung. Vielfach werden konkrete Beispiele aus oder mit der Java-Standardbibliothek gezeigt.
Zielgruppe
- Java Programmierer
- Software-Designer
- Software-Entwickler
Voraussetzungen
Kenntnisse in objektorientierten Techniken, speziell in Java, sind von Vorteil.
Agenda
Grundlagen
- Was sind Muster (Patterns)?
- Aufbau eines Katalogs von Mustern
Erzeugungsmuster
- Bedeutung von Erzeugungsmustern
- Überblick
- Abstrakte Fabrik (Abstract Factory)
- Erbauer (Builder)
- Fabrikmethode (Factory Method)
- Prototyp (Prototype)
- Singleton (Singleton)
Strukturmuster
- Bedeutung von Strukturmustern
- Überblick
- Adapter (Adapter)
- Brücke (Bridge)
- Dekorierer (Decorator)
- Fassade (Facade)
- Fliegengewicht (Flyweight)
- Kompositum (Composite)
- Proxy (Proxy)
Verhaltensmuster
- Bedeutung von Verhaltensmustern
- Überblick
- Befehl (Command)
- Beobachter (Observer)
- Besucher (Visitor)
- Interpreter (Interpreter)
- Iterator (Iterator)
- Schablonenmethode (Template Method)
- Strategie (Strategy)
- Vermittler (Mediator)
- Zustand (State)
- Zuständigkeitskette (Chain of Responsibility)
Best Practices
Schulungsunterlagen
nach Absprache
| Gesicherte Termine derzeit 2 Termine | |
25.01. - 26.01.2021 in Nürnberg
25.01. - 26.01.2021 in Virtual Classroom (online)
Termin-Radar aktiv!
Termin-Radar deaktivieren.
Seminar jetzt anfragen
Auf den Merkzettel
Diese Seite weiterempfehlen: