Java EE - Programmierung von Webservices
Seminardauer: 5 Tage
Das Seminar "Java EE - Programmierung von Webservices" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.
Ziele
In dem Seminar werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, um verteilte Java-Anwendungen mit Web Services zu erweitern. Somit wird ein interoperabler service-orientierter Ansatz geschaffen. Sie erlernen Web Services richtig in Ihre Business-to-Business-Infrastruktur (B2B-Infrastruktur) zu implementieren.
Zielgruppe
- Entwickler von Web-Anwendungen
- Software-Architekten
- Software-Ingenieure
Voraussetzungen
- Fundierte Erfahrungen in der Programmierung in Java
- Erweiterte Kenntnisse mit Java Server Pages und -Servlets
Agenda
Allgemeine Grundlagen zu Web-Services und Java EE (Java & XML)
- Java API für XML Processing (JAXP)
- DOM und XML Objektmodelle
- XML Dokumente transformieren mit JAXB
Java EE und Webservices
- Zugriff auf Dienste mit SOAP (Service orientierten Architektur)
- Schnittstellen per WSDL untersuchen
Message Exchange Pattern
- Synchron, Asynchron, Callback
- Zugriff auf Namensdienste mittels UDDI
- Web Services innerhalb einer SOA (Service orientierten Architektur)
- Dokumenten-orientierten Web Services im Vergleich zu Interoperabilität -/ RPC-Aspekte
- Zusammenspiel von Java Interfaces und WSDL
Java-Bibliotheken für Web Services
Web Services Plattformen
- Java EE, Apache Axis
- Web Service mit Java Servlets, Stateless Session Beans und POJOs anfragen
- Zugriff eines Clients
- Kriterien für die Wahl des Netzwerkprotokolls
Sicherheit
- Bedrohungsszenarien, verschlüsselter Datenaustausch, SSL-Zertifikate, Authentifizierung, Keystores, Web Service Security, XML-Encryption, XML-Signaturen, Security Assertion Markup Language (SAML)
Einsatzszenarien
- Einbindung komplexer Systeme, Transaktionen, Teilung monolithischer Applikationen, Wiederverwendung zentraler Dienste, Enterprise Service Bus (ESB)
Schulungsunterlagen
nach Absprache
Hinweise
