Header Background

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 18. - 20.12.2023

Künstliche Intelligenz OpenAI - ChatGPT

Gesicherter Termin: 17.-19.01.2024

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 06. - 08.02.2024

Robotic Process Automation (RPA) Einführung

Gesicherter Termin 08.02.2024

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherte Termine: 18. - 22.12.2023 und 22. - 26.01.2024

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 08. - 10.01.2024

Weiterbildungsbudget 2023 nutzen!

  Zahlen Sie in 2023 und lernen in 2024!

Weiterbildungsbudget für 2023 Noch nicht aufgebraucht?

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 18. - 22.12.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 17. - 18.01.2024

PL-400 Microsoft Power Platform Developer (PL-400T00)

Gesicherter Termin 22. - 26.01.2024

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 08. - 12.01.2024

Microservices mit Docker und Kubernetes

Gesicherter Termin 08. - 12.01.2024

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator) 10 Tage

Gesicherter Termin: 15.-26.01.2024

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 12. - 16.02.2024

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 
seminar logo

DevOps im Kubernetesland (GitLab CI Edition)

Seminardauer: 2 Tage

Das Seminar "DevOps im Kubernetesland (GitLab CI Edition)" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.

Ziele

Wer für das Hosting seines Codes bereits GitLab nutzt, wird für die Erstellung von Continuous Delivery Pipelines unweigerlich über GitLab CI stolpern. Durch die enge Integration mit dem Repository und das Zusammenspiel mit Kubernetes ergibt sich eine mächtige die DevOps-Plattform. In dieser Schulung werden die Teilnehmer daher sowohl die einfache als auch fortgeschrittene Nutzung einer Continuous Delivery Pipeline erlernen. In mehreren Schritten werden wir uns dabei einer produktiven Konfiguration annähern. Nach einem erfolgreichen Build werden die erstellten Artefakte mit Hilfe von Helm bereitgestellt.

Nach dem erfolgreichen Rollout mittels des Paket Managers von Kubernetes erfolgt ein Integrationstest und dann eine Überführung in eine Produktionskonfiguration.

Zielgruppe

Softwareentwickler

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Virtualisierung und Cloud-Technologie

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

Begrüßung und Einführung

Kubernetes-Grundlagen

Lab 1:

  • Kennenlernen und erste Arbeiten mit der Kommandozeile
  • Grundlagen von GitLab CI

Lab 2:

  • Einrichtung einer Basis-Pipeline für die Beispielapplikation

Lab 3:

  • Docker Container auf Kubernetes bauen
  • Grundlagen Helm

Lab 4:

  • Erstellen eines initialen Helm Charts für die Beispielapplikation
  • Persistent Volumes & Storage

Lab 5:

  • Deployment in eine Integrationstest-Stage und Durchführung automatischer Tests
  • Ingress: Routing

Lab 6:

  • Deployment in eine Stage für manuelle Tests

Lab 7:

  • Promotion & Deployment nach Produktion
  • Offene Fragen & Wrap-Up

Kundenbewertungen

5,00

2 Teilnehmende
 
100%
 
0%
 
0%
 
0%
 
0%

Kurz vor Durchführung

TerminStandortAktion
06.02. - 07.02.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
06.02. - 07.02.2024 München Seminar jetzt anfragen
20.02. - 21.02.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
26.02. - 27.02.2024 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
04.04. - 05.04.2024 Hamburg Seminar jetzt anfragen
08.04. - 09.04.2024 Köln Seminar jetzt anfragen
 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon