
Christine Röppenack
Seminarberaterin
Telefon: 0911 6500 8 222
Email: info@it-schulungen.com
Visual Studio und Azure DevOps Server bieten viele Funktionen, mit denen Entwickler produktiver arbeiten können. Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Entwickler, die effizient mit Azure DevOps Server arbeiten möchten. Alle Beispiele und praktischen Übungen verwenden Git zur Versionskontrolle.
Dieser2-tägige Kurs konzentriert sich auf Agile- und Scrum-Prozesse, die in allen Modulen ein gemeinsames Thema sind. Die Kursteilnehmer lernen die Grundlagen der Arbeit anhand von Produkt- und Sprint-Backlogs und erfahren, wie sie die Arbeit leicht nachverfolgen können, um sicherzustellen, dass Projekte pünktlich und unter Wahrung der Qualität ausgeführt werden. Der Focus liegt auf einem tiefen Einblick in Themen der Versionskontrolle, die für die tägliche Arbeit eines Entwicklers von zentraler Bedeutung sind. Dies umfasst Branches und Merges, begleitet von Best Practices, bevor Sie mit den Funktionen für Komponententests und Codequalität beginnen. Sie lernen, wie Sie die Qualität Ihres Codes nachverfolgen und zu tiefe Verschachtelungen ihrer Projekte reduzieren.
Der Kurs behandelt das neue Build-System und die Konfiguration der kontinuierlichen Integration (Continuous Integration, CI), um Probleme schnell zu finden und zu beheben. Abschließend geht es um die Paketverwaltungsfunktion in Azure DevOps Server. Mit der Paketverwaltung können Teams Pakete problemlos für mehrere Anwendungen wiederverwenden, um die Produktivität zu steigern.
Dieser Kurs richtet sich an alle Visual Studio- und Visual Studio Code- aber auch andere Entwickler, die mit Azure DevOps Server/Services arbeiten und konzentriert sich auf die Kernfunktionen von Azure DevOps: Azure Boards (Work Item Management), Azure Repos (Versionsverwaltung mit Git und Azure DevOps) und Azure Pipelines (Build- und Release-Management).
Die Teilnehmer sollten Erfahrungen im Bereich team-orientierter Entwicklung mitbringen.
Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.
Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.
Anmeldungen vorhanden |
Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.
Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.
Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.