Arduino für Fortgeschrittene: Vertiefte Mikrocontroller-Programmierung
Ziele
In dieser 3-tägigen Schulung "Arduino für Fortgeschrittene: Vertiefte Mikrocontroller-Programmierung" bauen wir auf den Grundlagen des Arduino auf. Dieser Kurs stellt eine Weiterführung dar und zielt darauf ab, Ihre Programmierkenntnisse und Ihr Verständnis für Mikrocontroller zu vertiefen. Sie lernen, die begrenzten Ressourcen der Hardware effektiv mit den Möglichkeiten der Programmiersprache in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt auf einer tieferen Auseinandersetzung mit der C-ähnlichen Programmiersprache des Arduino und einer praxisorientierten Erkundung von Mikrocontroller-Prinzipien.
Während des Kurses werden Sie umfangreiche Kenntnisse erwerben, um komplexe Projekte umzusetzen. Wir legen Wert darauf, dass Sie nicht nur den Arduino selbst, sondern auch die grundlegenden Prinzipien verinnerlichen, um zukünftig andere Mikrocontroller problemlos nutzen zu können. Jeder Teilnehmer führt eigenständig Programmierübungen durch, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
Mit abgeschlossenem Fortgeschrittenenkurs sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Arduino-Programme zu entwickeln, z. B. spezialisierte Bibliotheken für Bauteile zu erstellen und fortgeschrittene Funktionen des Mikrocontrollers zu nutzen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Welt der Mikrocontroller-Programmierung und können Ihre Projekte auf einem neuen Level realisieren. Im Seminarpreis sind die Kosten für den Arduino Prozessor bereits enthalten.
Zielgruppe
- Alle diejenigen, welche komplexere Projekte mit Mikrocontrollern realisieren wollen
Voraussetzungen
- Vorkenntnisse (z.B. aus dem Arduino-Grundkurs) in der Mikrocontroller-Programmierung sind Voraussetzung
- Einfache C-Programmierkenntnisse sind hilfreich.
-Die Hardware (Arduino Uno-Board mit zahlreichem Zubehör) wird gestellt und kann im Anschluss mitgenommen werden
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Agenda
Grundlagen der Arduino Programmierung
- Kurze Wiederholung bzw. Zusammenfassung aus Kurs Arduino 1- Einführung
- Vertiefender Einstieg in die C-ähnliche Programmiersprache des Arduino
[Anmerkung: Das ist kein vollständiger C-Kurs. Wir beschränken uns hier auf den Befehlsatz
des Arduinos, auf die Funktionen die in der Praxis auch benötigt werden.] - Test der neuen Programmierstrukturen mit komplexeren Beispiel-Aufbauten, wo
Sensoren ausgelesen, Daten verarbeitet und anschließend dadurch Ausgabegeräte gesteuert
werden.
Komplexere Programmierung
- komplexere Funktionen des Mikrocontrollers -Übersicht
- Die jeweiligen Themen werden anhand von kleinen Beispielprojekten erarbeitet.
- Timer/Counters, PWM,ADC
- Die verschiedenen Schnittstellen des Mikrocontrollers (SPI,I2C, Serial USART)
- Interrupts, RTC-Modul (Real Time Clock), Watchdog
- Interner Speicher, EEPROM, externer Speicher, SD-Cards
- Controller bits, Schutzmechanismen, Sleep Modes
Ausblick
- Auslesen der Daten vom Arduino in den PC, Weiterverarbeitung und Steuerung
- Mit Hilfe eines auf dem PC laufenden Programmes geschrieben in Visual Studio
Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Kurz vor Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
27.01. - 29.01.2025 | Hamburg | |
04.02. - 06.02.2025 | München | |
31.03. - 02.04.2025 | Köln | |
09.04. - 11.04.2025 | Nürnberg |