Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 

MOC 55371 Windows Server Administration

Seminardauer: 5 Tage

Das Seminar "MOC 55371 Windows Server Administration" wurde zum 30.06.2023 abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.

Ziele

Dieses 5tägige Seminar vermittelt den Teilnehmer das Wissen um Windows Server bereitzustellen, zu administrieren und zu warten. Der Kurs behandelt die Verwaltung von Identitäten, Networking, Speicher und Rechenleistung die Szenarien, Anforderungen und Optionen verstehen müssen, die für Windows Server verfügbar und anwendbar sind. Der Kurs vermittelt IT-Fachleuten die grundlegenden Administrationskenntnisse, die für die Bereitstellung und Unterstützung von Windows Server in den meisten Unternehmen erforderlich sind.

Zielgruppe

  • Windows Server Administratoren

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Active Directory Domain Services (AD DS)-Konzepten und -Technologien in Windows Server
  • Erfahrung und Verständnis von zentralen Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
  • Erfahrung im Umgang mit Microsoft Hyper-V und grundlegenden Server-Virtualisierungskonzepten
  • Bewusstsein für grundlegende Best Practices im Bereich Sicherheit
  • Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 / 11
  • Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell

Agenda

Windows-Server-Administration im Überblick

  • Einführung in Windows Server
  • Windows Server Core im Überblick
  • Windows-Server-Administration: Prinzipien und Tools im Überblick

Identitätsdienste in Windows Server

  • AD DS im Überblick
  • Bereitstellung von Windows-Server-Domänencontrollern
  • Azure AD im Überblick
  • Implementierung von Gruppenrichtlinien
  • Active-Directory-Zertifikatsdienste im Überblick

Netzwerkinfrastrukturdienste in Windows Server

  • Bereitstellung und Verwaltung von DHCP
  • Bereitstellung und Verwaltung von DNS
  • Bereitstellung und Verwaltung von IPAM
  • Fernzugriffsdienste in Windows Server

Dateiserver und Speicherverwaltung

  • Volumes und Dateisysteme in Windows Server
  • Implementierung von Sharing in Windows Server
  • Implementierung von Storage Spaces in Windows Server
  • Implementierung von Datendeduplizierung
  • Implementierung von iSCSI
  • Bereitstellung von Distributed File System

Hyper-V-Virtualisierung und Container

  • Hyper-V in Windows Server
  • Konfiguration von VMs
  • Absicherung der Virtualisierung in Windows Server
  • Container in Windows Server
  • Überblick über Kubernetes

Hochverfügbarkeit

  • Planung der Implementierung des Failover-Clusterings
  • Erstellen und Konfigurieren eines Failover-Clusters
  • Überblick über Stretch-Cluster
  • Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen mit Hyper-V-VMs

Disaster Recovery

  • Hyper-V Replica
  • Backup- und Wiederherstellungsinfrastruktur in Windows Server

Sicherheit

  • Schutz von Berechtigungen und privilegiertem Zugriff
  • Härten von Windows Server
  • JEA in Windows Server
  • Absicherung und Analyse von SMB-Verkehr
  • Windows-Server-Updateverwaltung

RDS in Windows Server

  • Überblick über RDS
  • Konfiguration einer sitzungsbasierten Desktopbereitstellung
  • Überblick über persönliche und gepoolte virtuelle Desktops

Fernzugriff und Webdienste

  • Implementierung von VPNs
  • Implementierung von Always on VPN
  • Implementierung von NPS
  • Implementierung von Webservern in Windows Server

Server- und Performanceüberwachung

  • Überblick über Windows-Server-Überwachungstools
  • Verwendung von Performance Monitor
  • Überwachung von Ereignisprotokollen für das Troubleshooting

Upgrade und Migration

  • AD DS-Migration
  • Storage Migration Service
  • Windows Server Migrationstools

Schulungsunterlagen

nach Absprache
Tags: Microsoft
 

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon