Header Background
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

Windows 11 - Enterprise Administration

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Windows 11 - Enterprise Administration" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Aufbau, Nutzen und die Verwaltung einer modernen „vNext Client-Plattform“ (inklusive Infrastruktur). Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, den Nutzen für Ihre eigene IT-Umgebung besser einzuschätzen und optimale Anpassungen durchzuführen, um die Effizienz und Sicherheit Ihrer Windows 11 Enterprise-Implementierungen zu maximieren.

Zielgruppe Seminar

  • Techniker
  • Supporter
  • Administratoren

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Gute Erfahrung mit PC-Hardware
  • Client- und Serverbetriebssysteme
  • Unternehmensanwendungen
  • Cloud

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Windows 11: Die Neuerungen und Transformation im Überblick

  • Evolution der Windows-Plattform (Modern Workplace)
  • vNext- / NextGen-Plattformen und der Supportzyklus
  • Anforderungen für die Bereitstellung und Sicherheit
  • Modern Enterprise Management (Microsoft / 3rd-Party)
  • Windows Experience / Anpassungsmöglichkeiten
  • Anwendungskompatibilitäten / App Assure Software-Support
  • Microsoft Store / Open Source Apps / NextGen-Systemkomponenten

Windows-Clients im Unternehmenseinsatz

  • Die Editionen / Features und Geräteklassen
  • Lizenzierungs- und Infrastrukturintegrationsoptionen
  • Zentrale Aktivierung der Betriebssysteme und Anwendungen (KMS/ADBA)
  • Voraussetzungen und Best Practices zur NextGen-Plattform
  • Nutzungsmöglichkeiten des Microsoft Stores / GitHub / WinGet
  • Zentrale Installationsarten und Bereitstellungstechniken
  • Architektur und Kompatibilität (Hybrid-OS / Subsysteme / App-Layer)
  • Active Directory- und Entra ID (Single- / Hybrid-Integration)
  • Windows Server-Konnektivität / Hybride Cloudnutzung im Überblick
  • Microsoft Copilot / KIs im Unternehmenseinsatz
  • Bing Chat Enterprise im Hinblick des Datenschutzes korrekt konfigurieren!

System und Hardwareumgebung

  • NextGen-Hardware-Class / Secured Core PC
  • Unternehmensspezifische Sicherheitsfunktionen
  • Module / Komponenten / Anpassung / Optimierung
  • Anmelde- und Zugriffstechniken (On-Prem / Cloud)
  • Windows Hello Biometrics + Passkeys / Windows Hello for Business
  • Desktop(s) / Startmenü / Windows-Einstellungen / etc.
  • Microsoft Edge – AI-Webbrowser for Business & Security Options

Verwaltungsumgebungen für Unternehmen

  • Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
  • Bereitstellen einer Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
  • Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
  • Möglichkeiten des System Centers (Überblick)
  • Möglichkeiten von Microsoft Intune – Endpoint Manager (Überblick)
  • Windows PowerShell (Legacy) / PowerShell (Core) + Terminal (Open Source)

Zeitgemäße Netzwerkinfrastrukturen

  • Strukturierte und Hybride Netzwerke (Überblick)
  • Netzwerk- und Sicherheitsdesign (Überblick)
  • Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
  • Hybrider Netzwerkstack (IPv4 und IPv6)
  • Optimieren und Absichern des Netzwerkdatenverkehrs

Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen verwalten

  • Relevante Netzwerk-Features und Komponenten
  • Netzwerkidentifikation und Anpassungen
  • Möglichkeiten der Zugriffs- und Ausführungskontrollen
  • Enhanced Enterprise-Security / Device Security
  • Microsoft Defender / Defender for Cloud
  • Microsoft-Update / Windows-Update for Business

Nutzen einer Domänen-/ Cloud-Infrastruktur

  • Domänen und Cloudcomputing im Überblick
  • Die wichtigsten Cloud-Dienste und -Lösungen im Überblick
  • Integrationsmechanismen und Abhängigkeiten
  • Nutzen einer zentralen Verwaltungsinfrastruktur
  • Aufbauen einer On-Prem Domänen-Infrastruktur mit Windows Server
  • Bereitstellen und Nutzen der Server Rollen (Infrastruktur / Tools)
  • Möglichkeiten der Synchronisation der AD-Objekte mit Entra ID (AAD)
  • Dienste und Features des zentralen Managements

Bereitstellung / Anpassung

  • Aktuelle Konfiguration einsehen und dokumentieren
  • Benutzerumgebungen unternehmensgerecht anpassen
  • Applikationsarten und abhängige Technologien
  • Anwendungskompatibilitäten prüfen und optimieren
  • Möglichkeiten zur zentralen Bereitstellung von Apps
  • Überblick zu System Center Endpoint Configuration Manager (SCECM)
  • Überblick zum Endpoint-Manager und Autopilot (MS365)

Gruppenrichtlinien (Policies)

  • Definition und Einsatzmöglichkeiten von Gruppenrichtlinien
  • Lokale und zentrale Richtlinienvorlagen bereitstellen
  • Richtlinien aktualisieren und korrekt anwenden
  • Remote Server Verwaltungstools (RSAT) kennenlernen
  • Richtlinienanpassung mit Endpoint-Manager (Überblick)

Hardware verwalten

  • Lokale, zentrale, cloudbasierte Verwaltung
  • Hardware-Management, Treiber, Treibermodelle
  • Windows Hardware- / Software-Zertifizierung und -Vorgaben
  • Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten von Hardware
  • Verwenden von domänenbasierten Einstellungsmöglichkeiten
  • Problembehandlung

Datenträgerverwaltung / Volume Management

  • Festplattentypen und Dateisysteme
  • NextGen Volumes und Container
  • NTFS / ReFS einsetzen und verwalten
  • Der Dateiversionsverlauf (Datenwiederherstellung)
  • Laufwerksverschlüsselung mit Bitlocker

Benutzerverwaltung

  • Benutzerumgebung und Verwaltungsoptionen
  • Benutzerrollen und Zugriffssteuerung
  • Anmeldearten und -techniken
  • Aufbau einer logischen Verwaltungsstruktur im Active Directory
  • Hybride Benutzer / Gruppen verwalten

Dateien und Verzeichnisse gemeinsam nutzen (Client- / Server-Technologien)

  • Bereitstellungsprinzip zentraler Daten
  • Moderne SMB-Freigaben korrekt nutzen
  • Dateidienste und Funktionen eines Windows Servers (vNext)

Drucker verwalten

  • Lokale und zentrale Drucker
  • Drucker installieren / konfigurieren / verwalten
  • Problembehandlung

Systemüberwachung und Pflege

  • Überwachung / Protokollierung / Monitoring
  • Auslastung des Systems und Netzwerks kontrollieren
  • Leistung und Verfügbarkeit optimieren
  • Unterstützung durch KIs (Copilot)

Sicherung und Wiederherstellung

  • Überblick zu aktuellen Backup- / Recovery-Szenarien
  • Verwenden von modernen Sicherungstechnologien
  • Konfiguration von automatischen Sicherungsmechanismen

Aktualisieren und Migrieren von Windows

  • Die Regelwerke für Wartungstätigkeiten
  • Migrationsoptionen im Überblick

Fehlerdiagnose

  • Allgemeine Fehlerbehandlung
  • Help-Desk & Support
  • Tipps und Tricks

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Windows 11 - Enterprise Administration

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Windows 11 Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Kundenbewertungen

4,79

124 Teilnehmende
 
2%
 
98%
 
0%
 
0%
 
0%

Gesicherte Kurstermine

TerminStandortAktion
16.06. - 18.06.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
16.06. - 18.06.2025 Virtual Classroom (online) Seminar jetzt anfragen
22.09. - 24.09.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
19.05. - 21.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
02.06. - 04.06.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
23.07. - 25.07.2025 München Seminar jetzt anfragen
27.08. - 29.08.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
 
3 Gesicherte Termine
16.06. - 18.06.2025 in Nürnberg
16.06. - 18.06.2025 in Virtual Classroom (online)
22.09. - 24.09.2025 in Nürnberg

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.395,00 € Preis pro Person

spacing line1.660,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
Es gibt weiterführende Kurse, die auf diesem Schulungsthema aufbauen.
Folgende Schulungsthemen könnten Sie alternativ interessieren.
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon