Header Background

PL-400T00 Microsoft Power Platform Developer

Garantietermin 12. - 16.06.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available
 
 
 
Seminar mit gesichertem Termin

SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration für Fortgeschrittene - SLE301v15

Seminardauer: 4 Tage

Ziele

Dieser Kurs baut auf dem Kurs "SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration" auf und führt ein in die fortgeschrittene Systemadministration.

Kursteilnehmer sollten über gute Kenntnisse der grundlegenden System-Konfiguration und der Arbeit auf der Linux-Kommandozeile verfügen. Nach Abschluss des Kurses sind Teilnehmer in der Lage, SLES 15 zu administrieren und können spezielle Netzwerk-Konfigurationen und Storage-Setups einrichten. Sie verfügen weiterhin über solide Kenntnisse der Bash-Programmierung.

Dieses Training hilft Teilnehmern, sich auf die Zertifizierung zum "`SUSE Certified Engineer in Enterprise Linux 15"' vorzubereiten.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit Linux haben, einschließlich der allgemeinen Systemkonfiguration und der Verwendung der Befehlszeile. Der Kurs eignet sich ideal für alle, die fortgeschrittene Administrationskenntnisse für SUSE Linux Enterprise Server 15 benötigen, den Kurs SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration (SLE201v15) abgeschlossen haben und sich auf die Zertifizierungsprüfung zum SUSE Certified Engineer in Enterprise Linux 15 vorbereiten.

Voraussetzungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs wird dringend empfohlen, dass die Teilnehmer über gute Linux-Kenntnisse verfügen und dazu in der Lage sein sollten folgendes zu beherrschen:

  • Partitionierung und Dateisystemeinrichtung /-wartung durchführen
  • Durchführung der Systemkonfiguration einschließlich Netzwerkeinrichtung und Benutzerverwaltung
  • Software-Pakete verwalten
  • Arbeit an der Kommandozeile einschließlich Dateiverwaltung und Textbearbeitung

Dieses Wissen kann durch den Kurs: SLE201v15 erworben werden.

Agenda

Fortgeschrittene Systemverwaltung

  • Das YaST-Sicherheitsmodul verstehen und verwenden
  • Sicherung und Wiederherstellung
  • Snapper verstehen und einsetzen
  • Software-Bibliotheken unter Linux verstehen
  • Allgemeine Server-Health
  • Sammeln von Informationen über Health & Condition von Servern
  • Überblick über das Monitoring
  • Monitoring Methodology
  • Was sind Optimization Tools?
  • Der Optimierungsprozess
  • System Optimization Tools
  • Kontrollgruppen
  • Linux-Kontrollgruppen verstehen

Verschlüsselung

  • SSL/TLS
    • SSL/TLS-Konzepte verstehen
    • Erstellen von Certificate Authority
    • Erzeugen und Verwenden von Zertifikaten
    • openSSL
  • GPG
    • GPG-Konzepte verstehen
    • GPG Key Creation und Management durchführen
    • GPG Key Distribution durchführen

Shell-Scripting

  • Grundlegende Script-Elemente verwenden
  • Control Structures verwenden
  • Benutzereingaben lesen
  • Arrays verwenden
  • Funktionen verwenden
  • Command Options in Scripts
  • Test File Types und Compare Values

Hardware

  • Hardware-Informationen
  • Hardware-Informationen anzeigen
  • Drivers
  • Linux-Driver verstehen
  • Driver-Management-Utilities verwenden

Fortgeschrittene Systemverwaltung

  • Erweiterte Network Interface Typen
  • Bridges
  • Virtuelle Ethernet-Geräte
  • VLANs
  • Network Namespaces
  • Linux-Network Namespaces verstehen
  • Arbeiten mit Linux-Network Namespaces
  • IPv6
    • IPv6 verstehen
    • Konfigurieren von IPv6

Speicherverwaltung

  • iSCSI
    • iSCSI-Konzepte verstehen
    • Konfigurieren und Verwalten des LIO-iSCSI-Targets
    • Konfigurieren und Verwalten des iSCSI-Initiators
  • MPIO
    • MPIO verstehen
    • Konfigurieren und Verwalten von Device Mapper-Multipath I/O

Zentralisierte Authentifizierung

  • PAM
    • PAM verstehen
    • Konfigurieren von PAM
  • SSSD
    • SSSD verstehen
    • SSSD einsetzen

Fortgeschrittenes Software-Management

  • RPM
    • RPM-Pakete zusammenstellen
    • RPM-Pakete erstellen
    • Verstehen der RPM spec file
    • RPM-Pakete mit GPG unterzeichnen
  • Repositories
    • Software-Repository-Konzepte verstehen
    • Erstellung eines Software-Repository mit creatrepo
    • RPM-MD Software-Repositories unterzeichnen
    • Software-Repositories mit libzypp verwalten
  • RMT
    • Das Repository Mirroring Tool (RMT) verstehen
    • Installieren und Konfigurieren eines RMT-Servers
    • Software-Repositories mit RMT spiegeln
  • Konfigurieren von SMT-Clients

Configuration Management mit Salt

  • Übersicht zu Salt
  • Installieren und Konfigurieren von Salt
  • Execution Module verstehen
  • Salt State System verstehen

Schulungsunterlagen

nach Absprache

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Mit einer erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung bei IT-Schulungen.com erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern erhalten auch zusätzlich zum Teilnahmezertifikat Ihr Open Badge als digitalen Kompetenznachweis.

Diesen erhalten Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Mein IT-Schulungen.com Account. Ihre erworbenen Badges können Sie anschließend in sozialen Medien einbinden und teilen.

Infos zu den Vorteilen unter Badges

Gesicherte Termine

TerminSeminarStandort
19.06. - 22.06.2023 SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration für Fortgeschrittene - SLE301v15 Düsseldorf
19.06. - 22.06.2023 SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration für Fortgeschrittene - SLE301v15 Virtual Classroom (online)
13.11. - 16.11.2023 SUSE Linux Enterprise Server 15 Administration für Fortgeschrittene - SLE301v15 Düsseldorf
Tags: SUSE
 
Anmeldungen vorhanden
3 Gesicherte Termine
19.06. - 22.06.2023 in Düsseldorf
19.06. - 22.06.2023 in Virtual Classroom (online)
13.11. - 16.11.2023 in Düsseldorf

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

2.690,00 € Preis pro Person

spacing line3.201,10 € inkl. 19% MwSt
Verpflegung zzgl.
Seminarunterlagen zzgl.

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon

Digitale Zertifikate

Digital Skills Open Badge

Digitales Wissen & Kompetenzen erwerben & zeigen.

Mit Badges von IT-Schulungen erhalten Sie - neben dem Teilnahmezertifikat als PDF - ein Open Badge als Nachweis Ihrer Fertigkeiten mit Echtheitszertifikat.

Zeigen Sie Ihre Digital Skills mit Zertifikaten auf Plattformen wie LinkedIn, XING & Facebook, auf Ihrer Website und in E-Mail-Signaturen.

Mehr Infos zu Badges

 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon