OpenLDAP für Einsteiger - Workshop
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "OpenLDAP für Einsteiger - Workshop" lernen Sie umfassend, wie Sie einen OpenLDAP-Server von Grund auf konfigurieren können. Dabei werden Sie in die Anlage und Verwaltung von Objekten eingeführt und erfahren, wie Sie verschiedene Overlays nutzen können, um die Funktionalität des LDAP zu erweitern. Die Verwaltung von Berechtigungen über ACLs im OpenLDAP wird ausführlich behandelt und geübt, um den Server vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Datenbankreplikation auf einen zweiten LDAP-Server, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Zum Abschluss lernen Sie, wie Sie von einer statischen zu einer dynamischen Konfiguration übergehen können.
Zielgruppe Seminar
- Linux-Administratoren die noch keine oder nur wenig Berührungspunkte mit OpenLDAP hatten
Voraussetzungen
- Gute Linux-Kenntnisse
- Kenntnisse im Bereich Netzwerk
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
- Grundlagen zu LDAP
- Attribute, Objectklassen und Schemata
- Erstellung eigener Schemata
- Einrichten eines OpenLDAP-Servers über die statische Konfiguration
- Verschlüsselung mittels TLS
- Verwaltung und Erstellung von self-signed Certificates
- Konfiguration des sssd als LDAP-Client
- Grundlagen zu Overlays
- Verwalten von Overlays am Beipiel vom Overlay dynlist
- Indizierung der LDAP-Attribute
- Einrichten des LAM als web-basiertes Werkzeug
- Verwaltung von ACLs zur Vergabe von Berechtigungen
- Berechtigungen für Gruppen (groupOfNames)
- Verwendung von Regex bei der Erstellung von ACLs
- Filter zur Suche im LDAP-Baum
- Replikation der Datenbank auf einen zweiten LDAP-Server
- Umstellung auf die dynamische Konfiguration
- Einrichten eines weiteren LDAP-Servers mit der dynamischen Konfiguration (Grundlagen)
- Änderung der Konfiguration mittel LDIF-Dateien (erste Schritte)
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Linux Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
4 Teilnehmende
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
19.05. - 23.05.2025 | Hamburg | |
30.06. - 04.07.2025 | München | |
21.07. - 25.07.2025 | Köln | |
11.08. - 15.08.2025 | Nürnberg |