Header Background

Netzwerktechnik Kompaktkurs

Gesicherter Termin: 20. - 24.11.2023

Microsoft Intune / Microsoft Endpoint Manager

Gesicherter Termin 19. - 20.10.2023

Python Einführungskurs

Gesicherter Termin: 06. - 10.11.2023

Linux-LPI - Komplettausbildung zur LPIC-1 (101 und 102: Administrator)

Gesicherter Termin: 06.-17.11.2023

ChatGPT für Entwickler - Maximiere das Potenzial von Conversational AI

Gesicherter Termin: 23.-24.10.2023

PL-600 Power Platform Solution Architect

Gesicherter Termin 06. - 08.11.2023

Agile PM® Foundation

Gesicherter Termin: 12 - 13.10.2023

Architecting on AWS

Gesicherter Termin 09. - 11.10.2023

Microservices mit dem Spring Framework

Gesicherter Termin 27. - 29.11.2023

PostgreSQL für Administratoren - Kompakturs

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

MOC 55238 SharePoint Online for Administrators

Gesicherter Termin 25. - 27.10.2023

EC-Council Certified Ethical Hacker v12 (CEH)

Gesicherter Termin 13. - 17.11.2023

Gesicherter Termin

Weiterbildung für Ihre Zukunft!

Über 800 Garantie-Termine

Image not available

Python und Machine Learning

Gesicherter Termin 06. - 10.11.2023

(Certified) Penetration Testing Specialist (PTS)

Gesicherter Termin: 13. - 17.11.2023

CODING BOOTCAMPS

Starten Sie Ihre Entwickler-Karriere!

 
 
 

Praktische IT-Security: Hackertechniken beherrschen II

Seminardauer: 2 Tage

Das Seminar "Praktische IT-Security: Hackertechniken beherrschen II" wurde abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen anbieten.

Ziele

Im zweiten Teil des Workshops Praktische IT-Sicherheit wird auf den Grundlagen des ersten Teils aufgebaut und Grundkenntnisse im „Hacken“ vertieft. Auch hier steht vor allem im Vordergrund, Administratoren und IT-Sicherheitsbeauftragten den Blick für Computermissbrauch zu schärfen.

Zielgruppe

  • Administratoren
  • Sicherheitsspezialisten
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Alle an tieferen Einblicken in IT-Sicherheit aus technischer Perspektive Interessierten

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse über Betriebssysteme und Netzwerke
  • Grundkenntnisse in LINUX und WINDOWS
  • Grundkenntnisse TCP/IP

Agenda

Rootkits

Verwendung und Abwehrmaßnahmen.

Sicherheit in WINDOWS-Netzen

Eskalation von Benutzerrechten zum Domain-Administrator. Umgang mit WINDOWS-Tokens.

Tunneling:

Verwendung harmloser Protokolle zur verdeckten Übertragung von Daten oder Remote-Zugriff von außen.

Professionelles Portscannen

Ergebnissicherheit in kürzester Zeit:

Anwendung im lokalen Netz (Suche nach unerwünschten Geräten)

Sicherheit von Web-Applikationen:
Das am besten gesicherte Betriebssystem kann nicht helfen, wenn eine Anwendung unsicher betrieben wird. Behandelt werden die häufigsten Sicherheitslücken wie XSS, Command- und SQL-Injection.

Schulungsunterlagen

nach Absprache
 
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon