In dieser 4-tägigen Schulung "VMware vSphere 8 - Installation und Konfiguration" erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Installation und Konfiguration von VMware vSphere 8.
Die Schulung beginnt mit einer Vorstellung der VMware-Produkte und der Lizenzierung. Sie lernen die Konzepte der Server-Konsolidierung und die Architektur des ESXi-Servers kennen. Dazu gehören die Hardware-Unterstützung, die Installation und Konfiguration des ESXi-Servers sowie die Konfiguration der Plattensubsysteme, einschließlich lokalem Storage, Fibre Channel, FCoE, NVMeoE, iSCSI und NAS.
Weiterhin deckt die Schulung die Konfiguration und Optimierung des Netzwerks für den ESXi-Server-Betrieb ab. Sie erfahren, wie Sie virtuelle Maschinen (Windows und LINUX) erstellen und verwalten, Hardware-Ressourcen zuweisen und Zugriffssicherheit realisieren. Die Integration der ESXi-Server in Active Directory und das automatisierte Patch- und Update-Management mit Lifecycle Manager (vLCM) werden ebenfalls behandelt.
Die Schulung beinhaltet die Überwachung und Optimierung des ESXi-Servers, die Installation und Konfiguration des vCenter-Servers, die Erstellung und Verteilung von Images bzw. Templates zur Installation von VMs und die Migration von physischen Rechnern in VMs mit dem VMware Converter.
Weitere Themen sind die Sicherung des ESXi-Hosts und der virtuellen Maschinen, Hochverfügbarkeit und Lastverteilung von ESXi-Servern mit HA, DRS, DPM und Fault Tolerance, das Verschieben von VMs zwischen ESXi-Servern mit vMotion / Storage vMotion sowie Disaster Recovery und Fehlersuche im Umfeld des ESXi-Servers. Die Schulung schließt mit einer Vorstellung der Funktionen der vCLI ab.
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.
Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
15.01. - 18.01.2024 | Nürnberg | |
15.01. - 18.01.2024 | Virtual Classroom (online) | |
11.03. - 14.03.2024 | Nürnberg | |
11.03. - 14.03.2024 | Virtual Classroom (online) | |
22.04. - 25.04.2024 | Nürnberg | |
22.04. - 25.04.2024 | Virtual Classroom (online) | |
03.06. - 06.06.2024 | Nürnberg | |
03.06. - 06.06.2024 | Virtual Classroom (online) |
8 Gesicherte Termine |