

Container Technologie: Docker und Kubernetes - Grundlagen
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Container Technologie: Docker und Kubernetes - Grundlagen" eignen Sie sich nicht nur theoretisches Wissen über Docker an, sondern erwerben auch praktische Fähigkeiten. Sie erfahren mehr über die Arbeit mit Containern, das Erstellen eigener Images, deren Verwaltung sowie über praktische Aspekte wie Netzwerkgestaltung, persistente Datenspeicherung und die Einrichtung einer eigenen Registry. All diese Themen werden nicht nur vorgestellt, sondern auch durch Praxisbeispiele vertieft.
Kubernetes, ein leistungsstarkes Orchestrierungstool, wird ebenfalls eingehend behandelt. Sie lernen seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowohl auf konzeptioneller Ebene als auch durch praktische Anwendung kennen.
Zielgruppe Seminar
- System-Administratoren
- Entwickler
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Linux (Command Line und Editor)
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung
- Motivation, Vorteile und Möglichkeiten von Containern
- Technische Grundlagen und Vergleich mit Virtualisierung
Arbeiten mit Containern
- Das Command Line Interface Tool (CLI)
- Docker Alternative Podman
- Verwaltung, Inspektion, Betrieb
- Monitoring und Logging
Die grafische Benutzeroberfläche
Arbeiten mit Images
- Aufbau von Container Images (Union Filesystem, Speicherung)
- Eigene Images erstellen, verwalten und sichern, Lokale Registry nutzen
Bereitstellen von Ressourcen
- Netzwerke erstellen
- Volumes und persistente Datenspeicherung
komplexe Microservice basierte Anwendungen bereitstellen
- Docker-Compose
Betriebsplattformen für Container
- Einführung in Betriebsplattformen: Aufgaben und Funktionen
- Vergleich Docker Swarm und Kubernetes
Kubernetes
- Motivation, Architektur, Komponenten
- Das CLI Tool
- Arbeiten mit Kubernetes
- Praxisbeispiele
Möglichkeiten von Kubernetes
- Deployment Modelle
- Update Verfahren (Blue/Green, Canary, Rolling)
- Load Balancing, Autoscaling
- Health-Check und Self Healing, Service Disovery
Trends und Ausblick
- CNCF, OpenSource, Standards, Werkzeuge
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Kubernetes Schulungen Portfolio
Kundenbewertungen
398 Teilnehmende
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
14.05. - 16.05.2025 | Virtual Classroom (online) | |
16.06. - 18.06.2025 | Virtual Classroom (online) | |
11.08. - 13.08.2025 | Nürnberg | |
11.08. - 13.08.2025 | Virtual Classroom (online) | |
15.09. - 17.09.2025 | Nürnberg | |
15.09. - 17.09.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
26.05. - 28.05.2025 | Hamburg | |
02.06. - 04.06.2025 | Köln | |
02.07. - 04.07.2025 | München | |
20.08. - 22.08.2025 | München |