Header Background
 
 
 

Understanding Cisco Cybersecurity Operations Fundamentals (CBROPS)

Seminardauer: 5 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Understanding Cybersecurity Operations Fundamentals (CBROPS)" lernen die Sie die Grundlagen der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb und die Schwachstellen der Protokollsuite Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) kennen. Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein, die Geräte der Netzwerkinfrastruktur und deren Betrieb zu verstehen, die Schwachstellen und Sicherheitskonzepte der TCP/IP-Protokollsuite zu erklären, gängige Netzwerkanwendungen und Angriffe zu identifizieren, die Betriebssysteme Windows und Linux in Bezug auf Sicherheit zu analysieren und die verschiedenen Arten von Daten, die zur Untersuchung von Sicherheitsvorfällen verwendet werden, zu kennen. Dieser Kurs wird Ihnen helfen, die Aufgaben eines Associate-Level-Cybersicherheitsanalysten in einem bedrohungszentrierten Sicherheitsoperationszentrum zu erfüllen, das Netzwerkprotokoll zu stärken und Ihre Geräte zu schützen, die betriebliche Effizienz zu steigern und sich auf die Zertifizierung Cisco Certified CyberOps Associate vorzubereiten.

Zielgruppe Seminar

Cybersecurity-Analysten

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Fertigkeiten und Kenntnisse, die denen entsprechen, die in Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA)
  • Vertrautheit mit Ethernet und TCP/IP-Netzwerken
  • Gute Kenntnisse der Betriebssysteme Windows und Linux
  • Vertrautheit mit den Grundlagen von Netzwerksicherheitskonzepten

Der folgende Cisco-Kurs kann Ihnen helfen, das Wissen zu erwerben, das Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen:

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

  • Definition des Security Operations Center
  • Verständnis der Netzwerkinfrastruktur und der Tools zur Überwachung der Netzwerksicherheit
  • Erkundung von Datentypkategorien
  • Grundlegende Konzepte der Kryptographie verstehen
  • Verstehen gängiger TCP/IP-Angriffe
  • Verstehen von Endpunkt-Sicherheitstechnologien
  • Verständnis der Vorfallsanalyse in einem bedrohungszentrierten SOC
  • Identifizierung von Ressourcen für die Jagd auf Cyber-Bedrohungen
  • Verstehen der Ereigniskorrelation und Normalisierung
  • Identifizierung gängiger Angriffsvektoren
  • Identifizierung bösartiger Aktivitäten
  • Erkennen von verdächtigen Verhaltensmustern
  • Durchführung von Untersuchungen zu Sicherheitsvorfällen
  • Verwendung eines Playbook-Modells zur Organisation der Sicherheitsüberwachung
  • SOC-Metriken verstehen
  • Verständnis von SOC-Workflow und Automatisierung
  • Beschreiben der Reaktion auf Vorfälle
  • Verstehen der Verwendung von VERIS
  • Grundlegendes zum Windows-Betriebssystem
  • Grundlagen des Betriebssystems Linux

Labor Gliederung

  • Konfigurieren Sie die anfängliche Collaboration-Laborumgebung
  • NSM-Tools zur Analyse von Datenkategorien verwenden
  • Kryptographische Technologien erforschen
  • TCP/IP-Angriffe erforschen
  • Endpunktsicherheit erkunden
  • Untersuchung der Hacker-Methodik
  • Bösartigen Verkehr jagen
  • Korrelieren Sie Ereignisprotokolle, PCAPs und Alarme eines Angriffs
  • Untersuchen Sie Browser-basierte Angriffe
  • Analysieren Sie verdächtige DNS-Aktivitäten
  • Sicherheitsdaten für die Analyse auswerten
  • Untersuchen Sie verdächtige Aktivitäten mit Security Onion
  • Untersuchen Sie fortgeschrittene anhaltende Bedrohungen
  • SOC Playbooks erkunden
  • Erkunden Sie das Windows-Betriebssystem
  • Erkunden Sie das Linux-Betriebssystem

Hinweise

Partner

Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Cisco Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Cisco Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
19.05. - 23.05.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
23.06. - 27.06.2025 München Seminar jetzt anfragen
14.07. - 18.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
11.08. - 15.08.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

3.950,00 € Preis pro Person

spacing line4.700,50 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon