
Implementing Cisco SD-WAN Solutions (ENSDWI)
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "Implementing Cisco SD-WAN Solutions (ENSDWI)" lernen Sie, wie Sie Ihre Cisco® Software-Defined WAN (SD-WAN)-Lösung in einem groß angelegten Live-Netzwerk entwerfen, bereitstellen, konfigurieren und verwalten, einschließlich der Migration von Legacy-WAN zu SD-WAN. Der Kurs vermittelt Best Practices für die Konfiguration von Routing-Protokollen sowohl im Rechenzentrum als auch in Zweigstellen. Sie erfahren, wie Sie erweiterte Kontroll-, Daten- und anwendungsspezifische Richtlinien implementieren.
Der Kurs behandelt zudem SD-WAN-Bereitstellungs- und Migrationsoptionen, die Platzierung von Controllern, die Bereitstellung von WAN-Edge-Geräten und die Konfiguration von Direct Internet Access (DIA) Breakout. Ebenso wird auf die verschiedenen Cisco SD-WAN-Sicherheitsoptionen eingegangen, einschließlich anwendungsspezifischer Unternehmensfirewalls, Intrusion Prevention System (IPS), URL-Filterung, Cisco Advanced Malware Protection (AMP), Secure Sockets Layer/Transport Layer Security (SSL/TLS) Proxy und Cisco Umbrella® Secure Internet Gateway (SIG).
Zielgruppe Seminar
- System installers
- Systemintegratoren
- Systemadministratoren
- Netzwerkadministratoren
- Designer von Lösungen
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Kenntnisse von Konzepten für softwaredefinierte Netze (SDN), die auf groß angelegte Live-Netzimplementierungen angewendet werden
- Ausgeprägtes Verständnis für die Gestaltung von Unternehmens-WANs
- Ausgeprägtes Verständnis der Funktionsweise von Routing-Protokollen, einschließlich der Funktionsweise von internen und externen Routing-Protokollen
- Vertrautheit mit Transport Layer Security (TLS) und IP Security (IPSec)
Diese empfohlenen Cisco-Angebote können Ihnen helfen, diese Voraussetzungen zu erfüllen:
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
- Untersuchung der Cisco SD WAN-Architektur
- Prüfung der Cisco SD-WAN-Implementierungsoptionen
- Einsatz von WAN-Edge-Geräten
- Onboarding von WAN-Edge-Geräten mit ZTP und PnP
- Gerätekonfigurationsvorlagen verwenden
- Erforschung von Redundanz, Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit
- Aktivieren von dienst- und transportseitigem Routing
- Grundlagen der Konfiguration von Cisco SD-WAN-Richtlinien
- Definieren von erweiterten Kontrollrichtlinien
- Umsetzung des AAR
- Prüfung der Optionen für direkten Internetzugang und Cloud-Bereitstellung
- Erforschung der Cisco SD-WAN-Sicherheit
- Entwurf und Umstellung auf Cisco SD-WAN
- Durchführung von Cisco SD-WAN-Netzwerkmanagement und Fehlerbehebung
- Prüfung der Cisco SD-WAN Multicast-Unterstützung
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Cisco Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: CCNP Enterprise Zertifizierung Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
16.06. - 20.06.2025 | Berlin | |
16.06. - 20.06.2025 | Virtual Classroom (online) | |
28.07. - 01.08.2025 | München | |
28.07. - 01.08.2025 | Virtual Classroom (online) | |
15.09. - 19.09.2025 | Hamburg | |
10.11. - 14.11.2025 | Berlin |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
19.05. - 23.05.2025 | Hamburg | |
30.06. - 04.07.2025 | Köln | |
14.07. - 18.07.2025 | Köln | |
25.08. - 29.08.2025 | Nürnberg |