Monitoring mit Naemon / Nagios / OMD
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung "Monitoring mit Naemon / Nagios / OMD" lernen Sie ein Verständnis für die Konzepte und Funktionsweise von Naemon & Nagios zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, Monitoring-Lösungen in ihren eigenen Umgebungen zu implementieren. Dabei werden notwendige Vorarbeiten erläutert und verschiedene Installationsmethoden vorgestellt. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Konfiguration von Naemon-/Nagios-Servern und der zu überwachenden Hosts/Services etc. durchführen und dabei template-basierte Konfigurationen nutzen können. Sie werden in der Lage sein, lokale Messwerte und standardisierte Protokolle zu überwachen und eigene Plugins zu schreiben. Auch die Überwachung von Windows-Systemen wird thematisiert. Darüber hinaus werden weitere Konzepte von Naemon/Nagios wie Netzwerk-Hierarchien, abhängige Services/Hosts und Eventhandler behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie Benachrichtigungen konfigurieren und alternative Benachrichtigungswege nutzen können. Eine Web-Oberfläche wird vorgestellt, die die grafische Aufbereitung von Messwerten/Performance Data ermöglicht. Auch die Anbindung an (bestehende) Verzeichnisdienste und die Einbindung von SNMP wird behandelt. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, SNMP-Grundlagen zu verstehen und Plugins für/mit SNMP zu nutzen. Schließlich wird ein Ausblick auf große Installationen gegeben und weitere Plugins vorgestellt.
Zielgruppe Seminar
- Administratoren von Linux-/UNIX-Systemen
Voraussetzungen
- Sicherer Umgang an der Linux-Kommandozeile
- Basis-Wissen TCP/IP-Netzwerke und deren Funktion
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Grundlagen Monitoring
- Konzepte von Naemon & Nagios
- Notwendige konzeptionelle Vorarbeiten
- Installation Naemon & Nagios
- selbst compiliert
- Distributionen
- OMD
Konfiguration
- Naemon-/Nagios-Server
- Zu überwachende Hosts/Services etc.
- Template-basierte Konfiguration
Plugins/Überwachung
- Lokale Messwerte überwachen
- Standardisierte Protokolle überwachen
- Remote-Ausführung lokaler Plugins (NRPE, nrpe-ng, check_by_ssh, ...)
- Eigene Pluings schreiben
- Überwachung von Windows
Weitere Konzepte von Naemon/Nagios
- Netzwerk-Hierarchien
- Von einander abhängige Services/Hosts
- Eventhandler
- Passive Checks mit NSCA, NSCA-ng, ...
- Volatile Checks
- Monitoring-Daten abgreifen (Livestatus)
Benachrichtungen
- Konzepte
- Konfiguration
- Alternative Benachrichtungswege
Web-Oberfläche
- Thruk
Grafische Karten (Thruk, NagVis)
- Anbindung an (bestehende) Verzeichnisdienste
- Grafische Aufbereitung von Messwerten/Performance Data
- PNP4Nagios
- Grafana/Nagflux/Histou
SNMP
- SNMP-Grundlagen
- Plugins für/mit SNMP
- Einblick in SNMP-Traps
- Ausblick: Aufbau einer MIB
- Ausblick: snmptrapd, snmptt, ...
Ausblick
- Große Installationen (Livestatus, mod_gearman, Kaskadierung)
- Weitere Plugins
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Nagios, Icinga und Icinga 2 Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
05.05. - 09.05.2025 | Hamburg | |
30.06. - 04.07.2025 | München | |
21.07. - 25.07.2025 | Köln | |
25.08. - 29.08.2025 | Nürnberg |