
Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU)
Ziele der Schulung
In dieser 3-tägigen Schulung "Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU)" liegt der Fokus darauf, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten zur Netzwerkautomatisierung zu geben. Der Kurs CSAU zielt darauf ab, Ihnen die Grundlagen der Automatisierung näherzubringen. Sie lernen, wie Sie modellgesteuerte Programmierbarkeitslösungen mit Representational State Transfer Configuration Protocol (RESTCONF) und Network Configuration Protocol (NETCONF) Protokollen einsetzen können.
Zudem behandelt der Kurs verschiedene Datenformate und -typen wie Extensible Markup Language (XML), JavaScript Object Notation (JSON), Yaml Ain't Markup Language (YAML) und Yet Another Next Generation (YANG), und erläutert deren Bedeutung für die Netzwerkautomatisierung. Ergänzend dazu werden DevOps-Tools wie Ansible und Git vorgestellt.
Zielgruppe Seminar
- Architekten für Automatisierung
- Automatisierungstechniker
- Beratende Systemingenieure
- DevOps-Ingenieure
- Netzwerk-Administratoren
- Netzwerk-Architekten
- Beratende Netzwerk-Ingenieure
- Netzwerk-Design-Ingenieure
- Netzwerk-Ingenieure
- Netzbetreiber
- Netzwerk-Zuverlässigkeits-Ingenieure
- Vertriebsingenieure
- Ingenieure für Standortzuverlässigkeit
- Systemingenieure
- Architekten für technische Lösungen
- Anwendungsentwickler
- Zusammenarbeit mit Entwicklern
- Architekten für Kollaborationslösungen
- IT-Direktoren
- Mobile-Entwickler
- Leiter von Netzbetriebszentren (NOC)
- Software-Architekten
- Web-Entwickler
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Routing und Switching, einschließlich Open Shortest Path First (OSPF), Border Gateway Protocol (BGP) und grundlegende Konfigurationsfunktionen wie Schnittstellen, Simple Network Management Protocol (SNMP) und statische Routen
- Grundlagen der Python-Datenstrukturen und Programmierkonstrukte wie Schleifen, Konditionale und Klassen oder 3-6 Monate Erfahrung im Schreiben von Python-Skripten
- Grundlegende Linux-Befehle zum Navigieren im Dateisystem und zum Ausführen von Skripten Kenntnisse im Umgang mit Texteditoren
Die folgenden empfohlenen Cisco-Angebote können Ihnen helfen, diese Voraussetzungen zu erfüllen:
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
- Prüfen von Netzwerkmanagement und -betrieb
- Erforschung von Software-Entwicklungsmethoden
- Python für die Netzwerkautomatisierung verwenden
- Beschreibung von NetDevOps: DevOps für Netzwerke
- Verwaltung von Automatisierungsentwicklungsumgebungen
- Einführung in HTTP-Netzwerk-APIs
- Überprüfung von Datenformaten und Datenkodierung
- Verwendung von Python-Anfragen zur Automatisierung von HTTP-basierten APIs
- YANG erforschen
- Verwendung von YANG-Tools
- Automatisierung von modellgesteuerten APIs mit Python
- Einführung in Ansible für die Netzwerkautomatisierung
- Templating-Konfigurationen mit Jinja2
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Cisco Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Cisco Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
15.09. - 17.09.2025 | München |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
14.05. - 16.05.2025 | Hamburg | |
04.06. - 06.06.2025 | Köln | |
30.07. - 01.08.2025 | Köln | |
13.08. - 15.08.2025 | Nürnberg |