Implementing Cisco Service Provider VPN Services (SPVI)
Ziele der Schulung
In dieser 5-tägigen Schulung bereitet der Kurs Implementing Cisco Service Provider VPN Services (SPVI) v1.0 Sie auf die Verwaltung von Virtual Private Network (VPN)-Umgebungen vor, die über ein gemeinsames Service Provider Multiprotocol Label Switching (MPLS)-Backbone aufgebaut sind. Durch praktische Übungen werden Sie die grundlegenden MPLS VPN-Konzepte vertiefen, einschließlich der Vorteile und Klassifizierung von MPLS, der MPLS-Komponenten, der MPLS-Kontrollebene und Datenebene, MPLS VPN-Routing mit Virtual Routing and Forwarding (VRF) sowie Layer 2 und Layer 3 MPLS VPNs. Zudem werden Sie sich mit der Implementierung von IPv6 MPLS VPNs, IP Multicast VPNs und Shared Services VPNs auseinandersetzen. Der Kurs behandelt auch Lösungen für den Einsatz von MPLS VPN über mehrere Service Provider-Domänen hinweg, die die Nutzung der Netzwerkbandbreite optimieren.
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung 300-515 Implementing Cisco® Service Provider VPN Services (SPVI) vor. Mit dem Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie die Zertifizierung Cisco Certified Specialist - Service Provider VPN Services Implementation und erfüllen die Anforderung der Konzentrationsprüfung für die CCNP® Service Provider Zertifizierung.
Zielgruppe Seminar
- Netzwerkadministratoren
- Netzwerk-Ingenieure
- Netzaufsichtsbehörden
- Netzmanager
- Personal des Network Operations Center (NOC)
- Netzwerk-Designer
- Netzarchitekten
- Vertriebspartner
Voraussetzungen
Bevor Sie an diesem Kurs teilnehmen, sollten Sie über Service Provider-Kenntnisse auf professionellem Niveau verfügen.
Im neuen Zertifizierungsprogramm werden in diesen Kursen grundlegende Inhalte behandelt:
- Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.1
- Understanding Cisco Service Provider Network Foundations (SPFNDU)
- Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies (SPCOR)
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung in VPN-Dienste
- VPN-Grundlagen
- Betrieb der MPLS-VPN-Kontrollebene
- Fehlersuche bei MPLS VPN Underlay
- Fehlerbehebung beim Core Interior Gateway Protocol (IGP)
- Fehlersuche im Border Gateway Protokoll (BGP)
Implementierung von Layer 3 MPLS VPNs
- Multiprotokoll-BGP (MP-BGP) Routing-Anforderungen in MPLS-VPNs
- Anforderungen an das Routing zwischen Provider Edge und Customer Edge (PE-to-CE) in Layer 3 MPLS VPNs
Implementierung von Layer 3 Interdomain MPLS VPNs
- Inter-Autonomes System (AS) für Layer 3 MPLS VPNs
- Inhaltssicherheit und -kontrolle (CSC) für Layer 3 MPLS VPNs
Implementierung von Layer 3 Multicast MPLS VPNs
- Grundlagen des Multicast-VPN (MVPN)
- Intranet MVPN einrichten
Fehlerbehebung bei Intra-AS Layer 3 VPNs
- Fehlersuche bei PE-CE-Verbindungen
- Fehlersuche bei PE-zu-Route-Reflektor
Implementierung von Layer-2-VPNs
- Layer-2-Dienstarchitektur und Carrier-Ethernet-Dienste
- Auffrischung der traditionellen Ethernet LAN (E-LAN), E-Line und E-Tree Lösungen
Fehlerbehebung bei Layer-2-VPNs
- Behebung allgemeiner Probleme bei herkömmlichen E-Line-, E-LAN- und E-Tree-Ethernet-Lösungen
- Behebung allgemeiner Probleme bei Ethernet VPN (EVPN) Native, EVPN Virtual Private Wire Service (VPWS) und EVPN Integrated Routing and Bridging (IRB) Lösungen
Implementierung von Layer 3 IPv6 MPLS VPNs
- Klassische Lösungen für den Einsatz von IPv6 in IPv4-Umgebungen
- Verwendung von 6VPE zur Bereitstellung von IPv6-Konnektivität über eine MPLS-Umgebung
Fehlerbehebung bei Layer 3 IPv6 MPLS VPNs
- Fehlersuche bei PE-zu-PE-Verbindungen
Hinweise
Partner
Dieses Seminar bieten wir in Kooperation mit unserem Cisco Learning Partner Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH an.
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Cisco Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
12.05. - 16.05.2025 | Hamburg | |
23.06. - 27.06.2025 | München | |
28.07. - 01.08.2025 | Köln | |
25.08. - 29.08.2025 | Nürnberg |