Mistral AI, Ollama & Co. - Datenverarbeitung und -analyse
Ziele der Schulung
In dieser 1-tägigen Schulung „Mistral AI, Ollama & Co. - Datenverarbeitung und -analyse“ lernen Sie, wie Sie Open-Source-Sprachmodelle wie Mistral 7B oder Mixtral 8x7B nutzen können, um strukturierte und unstrukturierte Daten im Unternehmenskontext effizient auszuwerten.
Sie erhalten eine fundierte Einführung in das Potenzial von LLMs für die automatisierte Analyse von Textdaten, die Extraktion relevanter Informationen sowie die Verarbeitung von semi-strukturierten Inhalten wie Reports, Logs oder Tabellen. Prompting-Techniken und die praktische Anwendung stehen im Vordergrund, genauso wie Datenschutz und Integration.
Im interaktiven Praxisteil analysieren Sie typische Geschäftsdaten und entwickeln eigene Prompts für analytische Aufgaben und Erkenntnisgewinn.
Zielgruppe Seminar
- Data Analysts und Business Analysts
- IT-Fachkräfte mit Datenbezug
- Prozessverantwortliche und Digitalisierer
- KI-Interessierte mit Fokus auf Datenarbeit
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit Daten und Textdateien
- Erste Erfahrungen mit KI-Tools oder LLMs sind wünschenswert
- Interesse an praktischen Anwendungen im Analyseumfeld
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung in Mistral AI für Datenverarbeitung
- Vorstellung von Mistral 7B und Mixtral 8x7B
- Vorteile für Text- und Datenanalysen
- Lokale Nutzung mit Tools wie LM Studio oder Ollama
Grundlagen der Datenverarbeitung mit LLMs
- Welche Datentypen eignen sich für LLMs?
- Limitierungen und sinnvolle Anwendungsbereiche
- Verständnis für „semantische“ vs. „numerische“ Analyse
- Feature-Engineering und Umgang mit Ausreißern und fehlenden Datenpunkten
Prompt Engineering für Analyseaufgaben
- Aufbau analytischer Prompts: Struktur, Klarheit, Zieldefinition
- Extraktion, Klassifikation, Zusammenfassung
- Umgang mit JSON- und Tabellenstrukturen im Prompting
Typische Anwendungsfälle aus der Praxis
- Auswertung von Kundenfeedbacks oder Supporttickets
- Text-Mining aus Berichten, PDFs oder E-Mails
- Extraktion strukturierter Daten aus unstrukturierten Quellen
- Erstellung von Management-Zusammenfassungen
- Klassifikation nach Themen, Dringlichkeit oder Stimmungen
Integration und Weiterverarbeitung
- Einsatz über lokale Tools oder APIs
- Automatisierungsmöglichkeiten (Make, Python-Skripte, Airbyte etc.)
- Datenschutz und Data Governance bei lokalem LLM-Einsatz
Praxisteil: Analyse typischer Geschäftsdaten
- Hands-on: Analyse von Beispiel-Texten, Reports, Mails
- Prompt-Feinabstimmung und Interpretation der Ergebnisse
- Vergleich: GPT vs. Mistral für Analysen
Abschluss & Diskussion
- Erfolgsfaktoren für den produktiven Einsatz im Unternehmen
- Weiterführende Tools, Erweiterungen und Automatisierung
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Mistral AI Schulungen Portfolio