Header Background
 
 
 

KI lokal nutzen mit OLLAMA & Co. - Eigene LLMs ohne Cloud betreiben

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 2-tägigen Schulung "KI lokal nutzen mit OLLAMA & Co. – Eigene LLMs ohne Cloud betreiben" erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Grundlagen von Large Language Models (LLMs), deren Funktionsweise sowie die Unterschiede zwischen Cloud- und lokalen LLMs hinsichtlich Datenschutz, Kosten und Performance. Sie lernen die Installation und Nutzung von OLLAMA und erfahren, wie sie verschiedene Frameworks für lokale LLMs einsetzen können.

Durch praxisorientierte Übungen entwickeln die Teilnehmer eigene LLM-gestützte Anwendungen, optimieren Modelle mittels Feintuning und Prompt Engineering und passen Performance- und Speicheranforderungen an verschiedene Hardware-Setups an.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, eigene LLM-Projekte zu entwickeln, zu optimieren und produktiv einzusetzen, wobei auch rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigt werden.

Zielgruppe Seminar

  • Entwickler und IT-Professionals, die LLMs in eigene Projekte einbinden möchten
  • Data Scientists, die KI-Modelle lokal testen oder optimieren wollen
  • Unternehmen, die datenschutzfreundliche Alternativen zu Cloud-LLMs suchen
  • Technisch versierte Interessierte, die mit lokalen KI-Modellen experimentieren möchten

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Python und CLI/Terminal-Nutzung sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Basiswissen über Machine Learning und KI sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Grundlagen von LLMs

  • Was sind LLMs?
  • Wie funktionieren LLMs?
  • Wo liegen die Herausforderungen?

LLMs in der Cloud oder lokal nutzen

  • Unterschiede zwischen Cloud- und lokalen LLMs: Datenschutz, Kosten, Performance
  • Installation und erste Nutzung von OLLAMA auf verschiedenen Betriebssystemen
  • Überblick über alternative Frameworks für lokale LLMs (llama.cpp, GPT4All, vLLM, DeepSeek, Mistral AI, etc.)

Praxis – Eigene Anwendungen entwickeln

  • Nutzung der OLLAMA API für eigene Projekte
  • Modell-Optimierung durch Feintuning
  • Modell-Optimierung durch Prompt Engineering
  • Auswahl eines Modells und Auswahl der lokalen Hardware
  • Workshop: Entwicklung eines ersten eigenen LLM-gestützten Tools

Produktive Nutzung und Optimierung

  • Einführung in das Benchmarking von LLMs
  • Vergleich von Benchmarking-Methoden und Wechsel auf neuere Modelle
  • Rechtliche und ethische Aspekte bei der lokalen KI-Nutzung

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: LLM Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
10.07. - 11.07.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
14.08. - 15.08.2025 München Seminar jetzt anfragen
18.09. - 19.09.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
22.10. - 23.10.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.395,00 € Preis pro Person

spacing line1.660,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon