Header Background
 
 
 

Entwicklung und Optimierung von LLM-Anwendungen

Seminardauer: 3 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 3-tägigen Schulung "Entwicklung und Optimierung von LLM-Anwendungen" lernen Sie, wie moderne LLM-basierte Anwendungen entworfen, implementiert und optimiert werden. Sie erhalten eine fundierte Einführung in Architekturprinzipien, Design Patterns und Best Practices für die Entwicklung leistungsfähiger KI-Anwendungen. Zudem evaluieren Sie verschiedene Technologie-Stacks und LLM-Frameworks und verstehen die Anforderungen an Infrastruktur und Skalierung. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung: Sie entwickeln Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Systeme, integrieren Monitoring- und Observability-Tools und optimieren Modelle durch Fine-Tuning-Ansätze. Darüber hinaus lernen Sie, KI-Anwendungen sicher und DSGVO-konform zu gestalten sowie Multi-Agent-Systeme und komplexe Workflows zu orchestrieren. Im abschließenden Praxisprojekt wenden Sie das erlernte Wissen an, indem Sie eine End-to-End-Anwendung entwickeln, testen und deployen. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, performante und sichere LLM-Anwendungen zu implementieren, diese in bestehende Dateninfrastrukturen zu integrieren und den gesamten Entwicklungszyklus professionell zu steuern.

Zielgruppe Seminar

  • Software-Entwickler
  • Backend-Entwickler
  • Alle, die sich mit Entwicklung von LLM-Anwendungen auseinandersetzen wollen

Voraussetzungen

  • Erfahrungen in der Software-Entwicklung
  • Software-Entwicklungs-Setup
  • Cloud Account

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

LLM-Anwendungsentwicklung: Fundamentals

  • Architekturprinzipien für LLM-basierte Anwendungen
  • Design Patterns und Best Practices
  • Unterschiede zwischen Assistants/Agents und reinen LLM-Implementierungen
  • Performance, Skalierung und Kostenkontrolle

Technology Stack Selection

  • Frontend-Technologien für KI-Anwendungen
  • Backend-Architekturen und Frameworks
  • Evaluation gängiger LLM-Frameworks (LangChain, LlamaIndex etc.)
  • Infrastructure Requirements und Cloud-Dienste

RAG-Systeme (Retrieval Augmented Generation)

  • Architektur und Komponenten von RAG-Systemen
  • Vektorendatenbanken und Embedding-Modelle
  • Implementierung von Retrieval-Mechanismen
  • Praktische Übungen zur RAG-Integration

LLMOps in der Praxis

  • Monitoring und Observability
  • Logging und Tracing von LLM-Interaktionen
  • A/B Testing und Experimentierung
  • Integration von Monitoring-Tools (Datadog etc.)

Fine-Tuning und Modellanpassung

  • Methoden des Model Fine-Tunings
  • Datenaufbereitung und Training
  • Evaluation und Qualitätssicherung
  • Cost-Benefit-Analyse verschiedener Tuning-Ansätze

Datenprodukte und Integration

  • Integration mit Data Warehouses (Snowflake)
  • ETL-Prozesse für KI-Anwendungen
  • Datenqualität und Governance
  • Praktischer Workshop: Datenpipeline-Entwicklung

Security und Compliance

  • Sicherheitskonzepte für KI-Anwendungen
  • Datenschutz und DSGVO-Konformität
  • Authentication und Authorization
  • Secure Prompt Engineering

Advanced Development Patterns

  • Implementierung von Multi-Agent-Systemen
  • Orchestrierung komplexer Workflows
  • Fehlerbehandlung und Resilienz
  • Performance-Optimierung

Praktisches Projekt

  • Entwicklung einer End-to-End-Anwendung
  • Integration aller gelernten Komponenten
  • Code Review und Best Practices
  • Deployment und Testing

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: LLM Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
25.06. - 27.06.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
07.07. - 09.07.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
20.08. - 22.08.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
17.09. - 19.09.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.695,00 € Preis pro Person

spacing line2.017,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon