
KI-gestützter Vertrieb - Effiziente Leadgenerierung und Automatisierung
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung „KI-gestützter Vertrieb - Effiziente Leadgenerierung und Automatisierung" lernen Sie, wie Sie Vertriebs- und Geschäftsprozesse durch den Einsatz von KI und intelligenten Automatisierungslösungen optimieren können. Es werden praxisnahe Kenntnisse vermittelt, um KI-gestützte Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, einschließlich der Grundlagen von KI, LLM und GenAI. Sie identifizieren Potenziale für KI und Automatisierung in Ihren Prozessen und lernen, diese in bestehende Systeme zu integrieren. Zudem werden rechtliche Aspekte, Best Practices und Strategien zur erfolgreichen Einführung und Skalierung von KI-Projekten behandelt. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, konkrete KI-Anwendungsfälle zu entwickeln, Business Cases zu erstellen und diese erfolgreich im Unternehmen zu präsentieren.
Zielgruppe Seminar
Alle, die die Potenziale von KI und intelligenter Automatisierung für ihr Unternehmen oder ihre Kunden, speziell im Vertrieb ausschöpfen möchten
- Sales Manager, Sales Direktoren und Vertriebsleiter
- Marketing Manager und Marketing Direktoren
- Geschäftsführer, CEOs und CTOs
- Business Development Manager und Innovationsmanager
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Grundlegendes Verständnis von Geschäftsprozessen und der Funktionsweise von Unternehmen
- Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Vertrieb, Marketing
- Grundkenntnisse in der Nutzung von gängigen Office-Anwendungen (z.B. Microsoft Excel, PowerPoint)
- Bereitschaft, sich mit neuen Technologien und Konzepten auseinanderzusetzen
- Fähigkeit, strategisch und analytisch zu denken und Problemlösungen zu entwickeln
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Überblick KI, Machine Learning, aktuelle Technologien
- Einführung in KI, Machine Learning und intelligente Automatisierung
- Überblick über aktuelle Trends und Technologien (LLM, GenAI, RPA)
Identifizierung von Potenzialen und Anwendungsfällen
- Analyse von Geschäftsprozessen und Identifizierung von Optimierungspotenzialen
- Kriterien zur Bewertung und Priorisierung von KI-Anwendungsfällen
- Best Practices und Erfolgsbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Praktische Übung: Identifizierung von KI-Potenzialen im eigenen Unternehmen
KI und Automatisierung im Vertrieb
- Lead-Generierung und -Qualifizierung mit KI
- Intelligente Vertriebsprozesse und Prognosemodelle
- Chatbots und virtuelle Assistenten im Kundenservice
- Praktische Übung: Entwicklung einer KI-gestützten Vertriebsstrategie
KI und Automatisierung im Marketing
- Personalisierte Kundenansprache und Empfehlungssysteme
- Automatisierte Content-Erstellung und -Optimierung
- KI-gestützte Kampagnenoptimierung und Performance-Messung
- Praktische Übung: Erstellung eines KI-basierten Marketingplans
Rechtliche und ethische Aspekte von KI
- Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance
- Ethische Richtlinien und Verantwortung bei der Nutzung von KI
- Diskussion von Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen
Implementierung und Integration von KI-Lösungen
- Auswahl und Bewertung von KI-Tools und -Plattformen
- Integration von KI in bestehende IT-Systeme und Prozesse
- Change Management und Mitarbeiterqualifizierung
- Praktische Übung: Entwicklung eines KI-Implementierungsplans
Strategien zur Skalierung und Weiterentwicklung
- Monitoring und Optimierung von KI-Lösungen
- Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an neue Anforderungen
- Entwicklung einer langfristigen KI-Strategie
- Praktische Übung: Erstellung einer Roadmap zur Skalierung von KI-Projekten
Business Cases und Erfolgsmessung
- Entwicklung von Business Cases und ROI-Berechnungen
- Definition von KPIs und Erfolgskriterien
- Best Practices zur Kommunikation und Präsentation von KI-Projektergebnissen
- Praktische Übung: Erstellung eines Business Case für ein KI-Projekt
Abschluss und Ausblick
- Zusammenfassung der wichtigsten Lernergebnisse
- Erstellung individueller Aktionspläne
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Potenziale von KI
- Feedback und Evaluierung des Seminars
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Künstliche Intelligenz Schulungen Portfolio
Gesicherte Kurstermine
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
24.09. - 25.09.2025 | Virtual Classroom (online) | |
03.11. - 04.11.2025 | Virtual Classroom (online) |
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
22.05. - 23.05.2025 | Hamburg | |
23.06. - 24.06.2025 | Köln | |
29.07. - 30.07.2025 | München | |
25.08. - 26.08.2025 | München |