KI-gestützte Recherche und Wissensmanagement
Ziele der Schulung
In dieser 2-tägigen Schulung "KI-gestützte Recherche und Wissensmanagement" lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt zur Recherche und Informationsverarbeitung einsetzen können. Sie erhalten einen Überblick über verfügbare KI-Tools, bewerten die Zuverlässigkeit von LLM-Antworten und entwickeln Strategien zur Validierung von KI-generierten Informationen. Durch praxisnahe Übungen optimieren Sie Ihre Recherchefähigkeiten und lernen, strukturierte Abfragen für bessere Ergebnisse zu formulieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der effektiven Nutzung eigener Ressourcen: Sie integrieren persönliche Dokumente in KI-gestützte Workflows und setzen Methoden zur Kontextualisierung und sicheren Verarbeitung eigener Daten ein. Anschließend entwerfen Sie eine persönliche Wissensdatenbank, organisieren Informationen effizient und automatisieren Routinetätigkeiten durch optimierte Workflows. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, KI-gestützte Rechercheprozesse effektiv zu gestalten, eine strukturierte Wissensbasis aufzubauen und durch Automatisierung Ihre Informationsverarbeitung nachhaltig zu optimieren.
Zielgruppe Seminar
- Office-Mitarbeiter
- Jeder der mit Recherche zu tun hat oder mit unternehmenseigenem Wissen arbeiten muss
- Entscheider, die über die Weiterentwicklung in der Organisation bestimmen
Voraussetzungen
- Erste Erfahrung mit KI-Modellen hilfreich
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Einführung in KI-gestützte Recherche
- Überblick über verfügbare KI-Tools für Recherche
- Bewertung der Zuverlässigkeit von LLM-Antworten
- Strategien zur Validierung von KI-generierten Informationen
- Praktische Übungen zur effektiven Prompt-Formulierung
Fortgeschrittene Recherchemethoden
- Integration von Web Search in KI-Workflows
- Nutzung von RAG-basierten Systemen
- Kombination verschiedener Recherchequellen
- Workshop: Strukturierte Recherche zu einem Fachthema
Eigene Ressourcen effektiv nutzen
- Integration persönlicher Dokumente in KI-Workflows
- Methoden zur Kontextualisierung eigener Daten
- Datenschutz und Sicherheitsaspekte
- Übungen zur Verarbeitung eigener Dokumente
Konzeption einer persönlichen Wissensdatenbank
- Strukturierung von Informationen und Wissen
- Auswahl geeigneter Tools und Systeme
- Metadaten und Taxonomien
- Workshop: Design der eigenen Wissensdatenbank
Informationsaufbereitung und -management
- Techniken zur effizienten Informationsextraktion
- Automatisierte Zusammenfassungen und Kategorisierung
- Qualitätssicherung und Versionierung
- Praktische Übungen zur Informationsaufbereitung
Integration und Workflow-Optimierung
- Entwicklung persönlicher Informations-Workflows
- Automation von Routineaufgaben
- Kollaboration und Wissensaustausch
- Erstellung eines individuellen Aktionsplans
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Künstliche Intelligenz Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
30.04. - 01.05.2025 | Hamburg | |
08.05. - 09.05.2025 | München | |
04.06. - 05.06.2025 | Köln | |
28.07. - 29.07.2025 | Nürnberg |