KI-Agenten - Eine Einführung
Ziele der Schulung
In der 1-tägigen Schulung "KI-Agenten - Eine Einführung" lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Funktionsweisen von KI-Agenten kennen und erfahren, wie diese den Büroalltag effizient unterstützen können. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Technologien, Produktkategorien und deren Vor- und Nachteile sowie eine fundierte Einschätzung der Technologie und deren Potenziale.
Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung: Sie vergleichen verschiedene KI-Agenten-Lösungen, erstellen eigene Workflows mit einem No-Code-Automatisierungstool und lernen, KI-Funktionen gezielt in bestehende Prozesse zu integrieren. Dabei erlangen Sie fundiertes Wissen über die Entwicklung von Sprachanwendungen, entwickeln ein erstes Gefühl für Potenziale und Anwendungsfälle und legen das Fundament für die Entwicklung erster kleinerer Automatisierungs-Workflows – mit einer klaren Basis für die Weiterentwicklung zu komplexeren Workflows und umfassender Automatisierung.
Zudem erhalten Sie Einblicke in die Zukunftsperspektiven von KI-Agenten und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, KI-Agenten effektiv einzusetzen, Automatisierungsstrategien zu entwickeln und bestehende Systeme um KI-gestützte Lösungen zu erweitern.
Zielgruppe Seminar
- Office Mitarbeiter
- Entscheider
Voraussetzungen
- Erste Berührungspunkte mit Generativer KI sind von Vorteil
Lernmethodik
Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.
Seminarinhalt
Grundlagen der KI-Agenten
- Definition und Funktionsweise von KI-Agenten im Büroalltag
- Überblick über aktuelle Technologien und deren Entwicklungsstand
- Praktische Beispiele für den Einsatz von KI-Agenten im Office-Bereich
Marktübersicht und Produktkategorien
- Vorstellung verschiedener KI-Agenten-Lösungen (ChatGPT, Microsoft Copilot etc.)
- Vergleich von No-Code/Low-Code Plattformen für Automatisierung
- Spezifische Agenten für Vertrieb und Personalwesen
- Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen
Zukunftsperspektiven und Entwicklungen
- Entwicklung hin zu universellen Agenten
- Vorstellung des OpenAI Operators und ähnlicher Systeme
- Auswirkungen auf die Arbeitswelt von morgen
Praktischer Workshop: Workflow-Erstellung
- Einführung in ein No-Code Automatisierungstool
- Schritt-für-Schritt Aufbau eines eigenen Workflows
- Übungen zur Integration von KI-Funktionen
- Fehlersuche und Optimierung
Integration mit bestehenden Systemen
- Grundlagen von Robotic Process Automation (RPA)
- Kombination von KI-Agenten mit klassischem RPA
- Best Practices für die Integration
- Praxisbeispiele aus dem Office-Alltag
Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.
Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.
Übersicht: Künstliche Intelligenz Schulungen Portfolio
Seminare kurz vor der Durchführung
Termin | Standort | Aktion |
---|---|---|
31.03.2025 | Hamburg | |
30.04.2025 | Köln | |
28.05.2025 | Köln | |
24.06.2025 | Nürnberg |