Header Background
 
 
 

Hands-on-Workshop: Convolutional Neural Networks mit TensorFlow/Keras

Seminardauer: 2 Tage

Ziele der Schulung

In dieser 2-tägigen Schulung "Praxisorientierter Workshop: Convolutional Neural Networks mit TensorFlow/Keras" tauchen Sie tief in die Thematik ein. Das Hauptziel dieses Seminars liegt darin, Fachleuten im Bereich der Bildverarbeitung ein gründliches Verständnis für Convolutional Neural Networks (CNNs) zu vermitteln. Mithilfe einer praxisnahen Fallstudie wird Ihnen anschaulich beigebracht, wie Sie ein eigenes CNN mit Hilfe von TensorFlow/Keras konzipieren und trainieren können. Dies ermöglicht Ihnen die eigenständige Anwendung des Netzwerks zur Klassifizierung von Bildern in Ihren eigenen Aufgabenbereichen.

Zielgruppe Seminar

  • technisch arbeitende Mitarbeiter, die an Bildverarbeitungsaufgaben arbeiten und sich in das Thema "Convolutional Neural Networks" einarbeiten möchten, aber auch alle, die am Thema Deep Learning allgemein interessiert sind und ein konkretes Deep-Learning Modell einmal tiefer durchdringen möchten.

Voraussetzungen

  • Einfache Programmiervorkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache

Die Codebeispiele werden anhand von sog. Jupyter-Notebooks in der Programmiersprache Python vorgeführt. Hierbei werden wir auch die frei verfügbaren (auch kommerziell frei nutzbaren) Bibliotheken TensorFlow und Keras nutzen.

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Seminarinhalt

Tag 1: Fokus auf Theorie

  • Was ist Deep Learning?
  • Was ist ein Convolutional Neural Network? (CNN)
  • Wie funktioniert ein Convolutional Neural Network (CNN) genau?
  • Wozu dienen die Filterschichten (Conv Layers) in einem CNN?
  • Wozu dienen die MaxPooling-Operationen (MaxPool Layers)?
  • Was ist das MLP am Ende eines CNNs?
  • Wieso sind CNNs so erfolgreich?
  • Was macht ein "Neuron" in einem CNN? Welche Teilaufgabe übernimmt es eigentlich?
  • Installation der Arbeitsumgebung (TensorFlow/Keras, Jupyter, OpenCV)
  • Ein einfaches MLP in Keras erstellen

Tag 2: Fokus auf Praxis

  • Wie lädt man eigene Bilder ein?
  • Wie baut man ein CNN in Keras?
  • Welche Vorverarbeitungsschritte sind notwendig, um eigene Bilder ins CNN einzuspeisen?
  • Wie trainiert man das CNN?
  • Wie kann man das fertige CNN speichern und wiederherstellen?
  • Wie kann ich mit Hilfe des fertig trainierten CNNs Bilder klassifizieren?
  • Ausblick: von der Objektklassifikation zur Objektdetektion und Segmentierung

Open Badge für dieses Seminar - Ihr digitaler Kompetenznachweis

IT-Schulungen Badge: Hands-on-Workshop: Convolutional Neural Networks mit TensorFlow/Keras

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erhalten Sie zusätzlich zu Ihrem Teilnehmerzertifikat ein digitales Open Badge (Zertifikat) – Ihren modernen Nachweis für erworbene Kompetenzen.

Ihr Open Badge ist jederzeit in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com-Konto verfügbar. Mit wenigen Klicks können Sie diesen digitalen Nachweis in sozialen Netzwerken teilen, um Ihre Expertise sichtbar zu machen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Übersicht: Künstliche Intelligenz Schulungen Portfolio

Mehr zu den Vorteilen von Badges

Seminare kurz vor der Durchführung

TerminStandortAktion
28.04. - 29.04.2025 Hamburg Seminar jetzt anfragen
22.05. - 23.05.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
11.06. - 12.06.2025 Köln Seminar jetzt anfragen
07.07. - 08.07.2025 Nürnberg Seminar jetzt anfragen
 
Anmeldungen vorhanden

1.) Wählen Sie den Seminartyp:




2.) Wählen Sie Ort und Datum:

1.095,00 € Preis pro Person

spacing line1.303,05 € inkl. 19% MwSt
all incl.
zzgl. Verpflegung 30,00 €/Tag bei Präsenz

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon